Volltext: Wanderungen im inneren Böhmerwalde

250 
Da ist zunächst der große Schwibbogen mit dem 
Doppelwappen Wilhelms von Rosenberg und dem 
der Stadt. Die Jahreszahl J500 darauf deutet wohl 
auf die Erwerbung der Stadt durch die Rosenberger. 
In nächster Nähe stand ein einstöckig baufälliges 
Haus: die alte Schule oder Literatenschule. Man 
bezeichnet es als die Wohnung des Johannes Hus. 
Hier geißelten sich feit der Zeit der Gegenbekehrung 
fromme Leute am Gründonnerstag und Aarfreitag 
blutig. 
Zu Anfang des fy. Zahrhundertes befaß 
prachatitz noch allen blendenden Glanz seiner stolzen 
Vergangenheit. Aber f832 wütete wieder ein furcht¬ 
barer Brand und vernichtete die Pracht des alten 
prachatitz. was erhalten wurde, ist nur ein karger 
Rest. 
Drei Gebäude ziehen unsere Aufmerksamkeit 
auf sich durch ihre SgraffitosH (wandfcesken) °. das 
Rathaus, Bräuhaus und ein f60H für Thomas 
Syter aus Wallern und dessen Frau erbautes altes 
Patrizierhaus, das damals dem Bürgermeister 
Zdiarsky gehörte, der darin ein Studentenheim 
errichtet hatte. 
Das Rathaus stammt aus dem Ende des f6» 
Iahrhundertes, das f570— ^57 ^ an Stelle des alten 
x) Sgtaffitos werden hergestellt, indem die Vandfläche 
mit schwarzer Farbe ganz angestrichen, dann mit weißer Farbe 
gedeckt wird» Hierauf wird die weiße Deckfarbe weggeschabt, 
sodaß im weißen Rahmen der schwarze Grund wieder zum 
Vorschein kommt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.