— 22 —
elektrotherapeutischen Methoden anderen Methoden
gleichgesetzt, die sich des Hautreizes als Einwirkungs¬
moment auf den gesamten Organismus bedienen.
Nicht unerwähnt soll bleiben, daß die Elektrothera¬
pie, wie jede andere Therapie auch, eine gewisse sug¬
gestive Wirkung ausübt. Das Maß dieser Suggestivwir¬
kung ist wohl zumeist bestimmt durch die innere und
äußere Entwicklung des Patienten und durch das Vor¬
gehen des Therapeuten.
Beim Durchtritt elektrischer Ströme durch den Kör¬
per entstehen bestimmte Reizwirkungen, eben oben¬
erwähnte Wanderung elektrisch geladener Molekül¬
teile (Ionen), die sich als Kribbeln, Brennen, Muskel¬
zuckungen usw. äußern. Die verschiedenen Stromarten
sind natürlich hinsichtlich ihrer Wirkungen zu unter¬
scheiden. Für therapeutische Zwecke wird vorwiegend
Wechselstrom angewandt, weil der Durchgang gleich¬
gerichteter elektrischer Energie im Organismus Störun¬
gen zur Folge hat. Wie bereits erwähnt, muß der Lei¬
tungswechselstrom auf eine sehr hohe Frequenz trans¬
formiert werden, um nicht die gleiche schädigende Wir¬
kung wie der Gleichstrom auf den Körper zu haben.
Erst bei dem äußerst raschen Richtungswechsel des
Hochfrequenzstromes wird die Reiz Wirkung des posi¬
tiven Stromimpulses von der des negativen aufgehoben,
bevor die Ionenanhäufungsmenge an den Zellmembra¬
nen im Körperinneren den erforderlichen Reizwert er¬
reicht hat.
cp
i