Volltext: Biographie des hochw. Herrn P. Augustin Reslhuber

5 
dreas v. EttiugShausen und höhere Astronomie bei dem be 
rühmten I. I. Edlen v. Littrow^) studierte. 
Im Jahre 1832 legte ReSlhuber mit Begeisterung für 
seinen neuen religiösen Beruf als Ordenspriester die feier 
lichen Gelübde ab und brachte am 28. Juli dem Herrn daS 
erste heilige Meßopfer. 
Eine weife Maßregel deS Stiftes aber bestand in der 
Anordnung, daß jeder Conventual einige Zeit der Seelsorge 
obliegen mußte, um als wirkender Jünger deS Herrn den 
eigentlichen Beruf deS Priesterthums praktisch kennen zu ler 
nen. So wurde auch Reslhuber im September 1833 als 
Curatgeistlichcr nach Ried versetzt, wo er bis zum 6. No 
vember 1834 der Seelsorge oblag, in seinen freien Neben- 
stundcn aber den Vorbereitungöstudien für sein Lieblingsstudium 
der Astronomie eifrigst oblag. 
Volle Muße für dieses herrliche Studium fand er aber 
im Beginne des Monates November 1834, als er dem da 
maligen Director der Sternwarte zu Kremömünster, dem 
hochgefeierten Marian Koller **) als Adjunct zugetheilt 
wurde. Mit besonderer Vorliebe arbeitete er jetzt auch auf 
dem Felde der Entomologie und ordnete die Jnsecten-Samm- 
lung des Stiftes. Nebst seiner Stellung als Adjunct der 
Sternwarte wurde ihm daher auch im Studienjahre 1841/42 
die Professur der wissenschaftlichen Naturgeschichte an der phh- 
losophischen Lehranstalt des Stiftes durch ein Jahr provi 
sorisch übertragen, wornach er sich von de, k. k. Prüsungs- 
commiffion in Linz der Staatsprüfung aus der Naturge 
schichte unterzogen und von der obersten Studienbehöide als 
ordentlicher Professor bestätigt wurde. Diese Professur ver 
sah er bis zum Schlüße des Studienjahres 1854. 
Im Jahre 1843 übernahm Director Marian Koller 
die Oberleitung der Studien- und Erziehungs-Anstalt deS 
Stiftes überhaupt, und konnte sich daher mit der Obsorge für 
die Sternwarte nicht mehr so viel befassen Die factischen 
Arbeiten derselben gingen daher nunmehr an Reslhuber über, 
ebenso die Leitung deö Observatoriums für Meterologie und 
*) Verfasser zahlreicher astronomischer Schriften, namentlich der große 
Sensation machenden Broschüre über den gefürchteten Cometen des 
Jahres 183*, über den Halley'schen Cometen u. a. m. 
**) Derzeit k. k. Ministerialrath des Unterrichtsministeriums.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.