Volltext: II. Heft. Marsch- und Heimatlieder II. (II. heft. / 1917)

^jiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiimiH^ 
iiiiiiiiiiuHtiiiiiiiiiii)iiiiniiiiiiiiiiiiii|iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiirniiiiiiiiiiiiii!iiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiin^ 
15 
11. der Einzug nach Rußland. 
1. Der Ein - zug nach Nutz-land, der 
D7 
t -f\ V 
r -l 
-! -Pü-, 
- +•- tat 
m M i -J 
* 
l 
- ff * - 
i, i 
fällt uns doch gar nicht schwer, o du ein - zig schö-nes 
ü G 1 
N M 
6 , £ 
W 7 1 
J -J J J 
(Tj W d “1 
dd 
9 9. ... 9 .1 
\ ß % J 
0 S jmt . I J 
\ "f 1 
^ i- st—ff 
L 9 p st ff ^ 
L - j 
Mäd-chen, wir se - hen uns nicht mehr, o du 
r-H-J J 
r -#—•—J 1— 
nnnnri 
' # F i - 
: f f P 3i 
^ j 
frrs 0 5 9 # 
V v 1 
.z J1 
^ f-H . ^ 
HH* ^ 
T 
r Jl 
ein-zigschönesMädchen,wir se - hen uns nicht mehr. 
2. Und sehn wir uns nicht wieder, so wünsch ich g 
§ dir viel Glück; [: o du einzig schönes Mädchen, denke § 
| oftmals zurück. :] 
3. Am Sonntag, früh am Morgen, kam der Ritter g 
| zum Rapport: [: „Guten Morgen, Kameraden, heute g 
| müssen wir fort. :"] 
1 4. Warum denn nicht morgen, warum denn g 
| grade heut; [: heute ist ja grade Sonntag für uns g 
g junge Leut.:] g 
g 5. Der Ritter sprach leise: „Ich trage keine Schuld, g 
I [: unser Oberst, der uns führet, hat keine Geduld." g 
6. Auf, auf, ihr Kameraden, den Säbel in die Höh g 
g [: d bu einzig schönes Mädchen, lebe wohl und ade! :j g 
1 (Vom 3. Dragoner-Regiment, Wien.) =
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.