blieb bei einem gewissen Simon, einem Gär⸗
ber.“ *) i
ZIhnnoͤmlichen Hause, welches damals
dem heiligen Petrus Gastfreundschaft erwies,
kehrt auch noch heut zu Tage der christliche
Pilger, der nach beschwerlicher Meeresfahrt zu
Joppe das heilige Land erreicht, ein. Es befindet
sich nämlich jetzt das gastliche Kloster der Frau—
ziskaner auf derselben Stätte mit einer klei—
nen Kapelle, die über dem Wohnzimmer des
heiligen Petrus steht, auf dessem Altarbilde
das Traumgesicht dargestellt ist, das ihm hier
zu Theil wurde und ihm auftrug, das Evan—
gelium auch den Heiden zu predigen. — Auch
die Diener des Hauptmanns Kornelius kamen
hier zu ihm umn ihn zu binener mocht⸗
sich nach Cäsarea begeben. Als sie Petrus
getroffen hatten, sagten sie: „Der Hauptmann
Kornelius/ ein gerechter und gottesfürchtiger
Mann, der bei dem ganzen Volke der Juden
gutes Zeugniß hat, der hat von einem heili⸗
gen Engel den Befehl erhalten, dich in sein
Haus rufen zu daffen und Wote von dir gu
hören.“ Da führte er sie hinein und beher—
bergte sier Des anderen Tages aber stand er
8) Apostelgeschichte 9.
4