Volltext: Der Hausruck-Kreis (22 / 1842)

B 
11 
Geislitzer-Gilde, Kape lle namt Gmunde n, Köppach, Miftelbach, 
Mühldorf'sche Gilte, Puchberg, Regaueramt, Rüstltngeramt, 
Schöndorf, Ungenach, Vöcklabruck, Weissenburgeramt (zuKam¬ 
mer), Weissenburgeramt (zu Vöcklabruck). 
Ferner ist der Hausruck-Kreis in 31 Distrikts-Kommissariate eingetheilt. Sie 
heißen: Aistersheim, Aschach, Dachsberg, Efferding (Burg), En- 
gelszell, Erlach, Frankenburg, Freiling, Hartheim, Kammer, 
Kogel, Köppach, Lambach, Mondsee, Parz, Peyerbach, Puch¬ 
heim, Riedau, Roid, Schmiding, Starhemberg, Traun, Vöckla¬ 
bruck, Walchen, Wartenburg, Weidenholz, Wels (Burg), Wels 
(Stadt), Wilhering, Wolfsegg, Würting. Diese 31 Distrikts-Kom¬ 
missariate umfassen 358 Steuergemeinden, 180 Herrschaften, Landgüter, Frei¬ 
sitze und Gülten, und mehr als 30,000 topographische Nummern oder steuerbare 
Objekte.—Das Kreisamt befindet sich in Wels. Ihm unterstehen die genannten 
Distrikts-Kommissariate, so wie es selbst der k. k. Landesregierung in Linz unter¬ 
steht. In Engelhardszell ist ein Grenz - Polizei - Kommissariat. Wegmeisters- 
Stativnen sind: Efferding, Frankenmarkt, Haag, Lambach und Wels. Die Justiz¬ 
geschäfte werden von den Kriminal- und Landgerichten besorgt. Die Bergwerke des 
Kreises unterstehen dem Bereiche des k. k. Berggerichtes zu Hall, in Tirol, als 
Berglehensbehörde für Salzburg, den Inn- und Hausruck-Kreis. Zu Engel¬ 
hardszell ist ein Kommerzial-Zollamt, zu Wels ein Zollgefalls-Jnfpektorat und 
eine Bezirks-Waaren-Stämpel-Station, beide der k. k. Zollgefällen-Administra¬ 
tion in Linz untergeordnet. Zu Wels ist auch ein k. k. Tabak- und Stämpelgefällen- 
Jnspektorat; 13 Bezirke sind demselben untergeordnet. Im Kreise befinden sich 
16 Lottokollekturen. 
Religiöse Eintheiluug. Der Hausruck-Kreis, der Diöcese Linz unter¬ 
geben, ist eingetheilt in sechs Dekanate; nämlich: W e ls mit 9 Pfarren, 4 Pfarr- 
Vikariaten, 1 Lokalpfarre, 2 Erposituren und 28,273 Einwohnern. Atzbach 
mit 3 Pfarren, 10 Pfarr-Vikariaten, 5 Lokalpfarren, 1 Erposttur und 26,290 
Einwohnern. GaspoldsHofen mit 11 Pfarren, 9 Pfarr-Vikariaten, 2 Lokal¬ 
pfarren, 2Erposituren und 38,000 Einwohnern. Peyerbach mit 17 Pfarren, 
3 Pfarr-Vikariaten, 1 Lokalpfarre, 4 Erposituren und 47,120 Einwohnern. 
Frankenmarkt mit 7 Pfarren, 3 Pfarr-Vikariaten, 2 Erposituren und25,000 
Einwohnern, endlich Schärfling mit4Pfarren, 5Pfarr-Vikariaten, 2 Erpo¬ 
situren und 10,822 Einwohnern. Im Ganzen also: 51 Pfarren, 34 Psarr- 
Vikäriate, 9 Lokalpfarren, 13 Erposituren. 
z «
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.