Volltext: Die Seeschlacht vor dem Skagerrak am 31. Mai, 1. Juni 1916

2 8 
Um den in der englischen Vorstellung festgefügten 
Glauben an die Unbesiegbarkeit der britischen Flotte aufreckst 
zu erhalten, ist von englischer Seite verbreitet worden, Luft 
schiffe und Unterseeboote hätten eine Hauptrolle im Kampfe 
gespielt. Demgegenüber muß mit aller Entschiedenheit fest 
gestellt werden, daß die Schlacht am 31. Mai, wie so manche 
Seeschlacht früherer Zeiten, die alte Wahrheit bestätigt hat, 
daß nur das große, kampfkräftige Schiff, 
das in sich höchste Angriffs- und Ver 
teidigungskraft vereinigt, die Meere 
beherrscht. 
An unseren Erfolgen haben gewiß alle Waffen ihren 
Anteil. Den Ausschlag haben aber unmi t - 
telbar und mittelbar die weittragende 
s ch w ere Artillerie des Großkamp fschiffes 
und unter seinem Schutz die Torpedo 
waffe gegeben. Wenn das schwächere Fahrzeug seine 
Waffen erfolgreich zur Geltung bringen konnte, so war dies 
nur möglich mit Hilfe des Panzerkreuzers und des 
Linienschiffes, die ihm den Weg an den Feind heran er 
kämpfen und es wieder aufnehmen mußten. Das leichte 
Fahrzeug behält seine Bedeutung als sehr wertvolle und 
notwendige Ergänzung des Kampfschiffes. Damit ist sein 
Wirkungskreis bestimmt, aber auch begrenzt. 
Der schöne Waffenerfolg auf dem Schlachtfelde vor dem 
Skagerrak ist im einzelnen die Frucht jahrzehntelanger an 
gestrengter Friedensarbeit unter der Fürsorge unseres Kaisers 
und unter der Anleitung unserer Führer, unseres Offizier 
korps und unseres gesamten Berufspersonals, ein Erfolg 
der Einzelausbildung unserer Schiffs 
und Torpedoboote. 
Er konnte nur erkämpft werden mit so vorzüg 
lichem Material, wie es der geniale Erbauer unserer 
Flotte geschaffen hat.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.