193
seines Alters im 78. Jahr Alss ein sondersgrosser Guetthatter, in Gött¬
lichen willen Resigniert, die Schuld der Natur willig Bezallt und diss
Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt, wo Er Nunmehr Hier auf der
Weldt in Unsterblichen Angedenckhen, doit aber in dem himmlischen
Freyden-Saal in Gott Ewig lebt.
Requiescat in pace.
Reihenfolge der Beneficiaten des Georg Keindl’schen
Siebenuhrmess-Beneficiums.
Sebastian Gruenbruch
1716—1726.
Johann Franz Koppmayr .
Franz Xaver Archauer,
1726-1729.
dann Pfarrer zu Obernberg ....
Johann Michael Grillnauer,
1729—1741.
resignirter Pfarrer von Obernberg
1741 f 1746.
Sebastian Winklmayr1)
Ignaz Paurnfeind,
früher Frühmessbeneficiat, resignirte 1797 und
1757—1781.
trat zu Passau in den Franciscanerorden .
Joseph Korbinian Kudler,
säcularisirter Priester des Kapuzinerordens, ge¬
boren zu Steyr am 21. Sept. 1749, Priester am
22. Mai 1776, wurde am 5. Oct. 1797 auf das
keindlische Beneficium investirt; er starb am
1782—1797.
31. Oct. 1827
Joseph Fierlinger,
geboren zu Oberplan in Böhmen 1800, Priester
am 28. Oct. 1826, früher prov. Frühmessbene¬
1797f1827.
ficiat; starb am 30. Oct. 1840 ....
Georg Wetterschlager,
geboren zu Linz 1805, Priester am 24. August
1829, kam am 9. Nov. 1840 auf das keindlische
1828 f1840.
Beneficium; dermale Pfarrer zu Obernberg
1840—1850.
') War schon durch mehrere Jahre als Ordinarkaplan zu Obernberg
Provisor des Beneficiums.
n.
13