Volltext: Jugend-Fürsorge in Oberösterreich

Niederösterreich. 
7. Bruck a. d. L. Landw. Winterschule an der neö. landw. Landes-Lehranstalt. 
Dauer: Siehe Winterschule Otterbach! Aufnahmsbedingungen: 16 Jahre, Volksschule. 
Lehrmittel- und Beheizungsbeitrag: Für Niederösterreicher 308 pro Kurs, für andere 
15 8. Unterkunft und Verpflegung sind selbst zu beschaffen. B 
8. —— bei Zwettl. N.ö. landwirtschaftliche Landes-Lehranstalt. Internat. 
I. Ackerbauschule. Dauer: 2 Jahre. Aufnahmsbedingungen: 15 Jahre, Volksschule, 
Tauf- und Heimatschein, Schulentlassungszeugnis, Zahlungserklärung der Eltern, 
örperliche Eignung (amtsärztliche Untersuchung an der Anstalt). Internatspreis: 
Für — im Sommer 20 8 monatlich, im Winter 40 8, fuͤr andere 35 8, 
zw. 55 8, monatlich. Lehrmittel- und Beheizungsbeitrag: Für Niederösterreicher 30 8 
pro Semester, für andere 45 8. B. Landwirtschaftlicher Winterkurs für Bauernsöhne 
des Waldviertels. Dauer: 5 Monate (anfangs Nobember bis Ende März). Auf— 
tiahmsbedingungen: 18 Jahre, Volksschule genügt, Tauf— und Heimatschein, Schul⸗ 
entlassungszeugnis, Zahlungserklärung der Eltern. Internatspreis: 40 8 monattlich. 
Lehrmittel- und Beheizuüngsbeitrag: 308 pro Kurs. * 
9. Gaming. Gebirgsbauernschule Kaͤrtause. Dauer: Siehe Winterschule Otter— 
bach! Aufnahmsbedingungen: 16 Jahre, Volksschule genügt, Heimatschein, Schul— 
ntlassungszeugnis, Sittenzeugnis, Zustimmungserklärung der Eliern. Unterkunft in 
dehdngtalt unentgeltlich. Verpflegung auf eigene Kosten (gemeinsam außerhalb der 
Anstalt). 
10. Gumpoldstkirchen. N⸗ö. landw. Landes-Lehranstalt. Internat. Dauer: 
Ziehe Winterschule Otterbach! Aufnahmsbedingungen:. 14 Jahre, Volksschule mit 
Jutem Erfolge, Tauf- und Heimatschein, Schulentlassungs- und Leumundszeugnis, 
Zustimmungserklärung der Eltern. Internatspreis: Für Niederösterreicher 40 8, für 
andere 55 8 monatlich. Beleuchtungs- und Beheizungsbeitrag: Fuür Niederöfterreicher 
6 8, für andere 9 8 monatlich. J 
11. Hollabrunn. Neö. landwirtschaftliche Landes-Lehranstalt. Internat. Dauer: 
Siehe Winterschule Otterbach! Aufnahmsbedingungen: 15 Jahre (eventuell Dispens), 
Lolksschule, Taufschein, Heimatschein, Schulentlassungszeugnis. Internatspreis: 40 8 
monatlich. Beleuchtungs- und Beheizungsbeitrag wie vorher. * 
123. Judenau bei Tulln. Melkerschuͤle der neö. Landes-Landwirtschaftskammer. 
Internat. Dauer: 8 Wochen. Beginn der Kurse: 3. September, 30. Oktober, 3. Jänner, 
2. Februar, 23. April. Aufnahmsbedingungen: 18 Jahre, Volksschule, Heimatschein, 
Zchulentlassungs⸗ und Sittenzeugnis. Internatspreis:2 8 508 pro Tag. 
143. Kirchschlag. Neö. landwirtschaftliche Landes-Lehranstatt. Internat. Dauer: 
Ziehe Winterschule Otterbach! Aufnahmsbedingungen: 16 Jahre, Volksschule; Geburts— 
und Heimatschein, Schulentlassungszeugnis. Internatspreis: 250 8 pro Kurs. 
44. Klosterneuburg. Bundes⸗Lehr⸗ und Versuchsanstalt für Wein, Obst⸗ und 
Bartenbau. Dauer: 3 Jahre. Aufnahmsbedingungen: 16 Jahre, Untermittelschule, 
zventuell Haupt(Bürger-) schule (Aufnahmsprüfung); Heimatschein, letztes Schulzeugnis, 
Zustimmungserklärung der Eltern, eventuell Leumundszeugnis (wenn der Eintritt 
nicht unmittelbar von einer anderen Lehranstalt erfolgt). Schulgeld: 28 pro Semester, 
Ermäßigung, eventuell Befreiung möglich. Unterkünft und Verpflegung außerbalb 
der Schule 4850 — 200 8 monatlich. ——. 
45. Korneuburg. Neö. landwirtschaftliche Landes-Lehranstalt. Internat ohne 
Verpflegung. Dauer: Siehe Winterschule Otterbach! Aufnahmsbedingungen: 
6 Jahre, Volksschule; Tauf- und Heimaischein, Schulentlassungszeugnis. Unterkunft: 
Für Niederösterreicher 28, für andere 38 moöonatlich. Sachbeiträg: Für Niederöster— 
ceicher6 8, für andere 98 monatlich. Die Vepflegung kann in einer Gemeinfschafts— 
tüche erfolgen. —7, I 
16. Krems. N.eö. landwirtschaftliche Landes-Lehranstalt. Dauer: 2 Winter— 
lurse zu je 6 Monaten; im dazwischenliegenden Sommersemester arbeiten die Schüler 
in der elterlichen Wirtschaft, haben sich aber zu den alle 14 Tage veranstalteten prak— 
tischen Darlegungen an der Austalt einzufinden, es steht ihnen aber frei, sich während 
des Sommersemesters in der Schulwirtschaft als Praktikant zu betätigen. Aufnahms—⸗ 
bedingungen: 16 Jahre, Volksschule; Geburts- und Heimatschein, Schulentlassungs— 
zeugnis. Schulgebühren: Für Niederösterreicher 68, für andere 98 monatlich. 
117. Langenlois. Zweiganstalt der n.eö. landwirtschaftlichen Landes-Lehranstalt 
in Krems. Alles wie vorher, Aufnahme jedoch nur jedes 2. Jahr. — 
18. Loosdorf bei Melk. Landwirtschaftl. Genossenschaftsschüule der n-ö. Landes— 
Landwirtschaftskammer. Internat ohne Verpflegung. A. Landwirtschaftliche Winter— 
schule für Bauernsöhne. Dauer: 1 Wintersemester (anfangs November bis Eüde März). 
Aufnahmsbedingungen: 16 Jahre, Volksschule; Heimatschein, Schulentlassungszeugnis, 
Sittenzeugnis, Zustimmungserklärung der Eltern. Schulgebühren: 68 monailich 
Anterkunft: 48 monatlich. Verpflegung gemeinsam außerhalb der Anstalt (ungefähr 
18 80 8 pro Tag). B. Genossenschaftsschule für Bauernsöhne (April bis August)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.