Volltext: Oesterreich-Ungarn nebst angrenzenden Theilen der unteren Donauländer, von Bayern und Ober-Italien

39. Boute: Dampfschiff: Leitmeritz - Dresden. 50i 
Wer nach Bodenbach etc. zurück will, 
begibt sich vonTyssa nach dem Dorf 
Königswald (1 St.) und yon hier zu¬ 
rück per Bahn. — Wir nehmen un¬ 
gern Weg über Eiland nach der 
* Schweizer mühle (Kaltwasserbad), 2 
St., herrlicher Weg, und durch das 
Bielathal nach Königstein (2!/2 St.). 
Wagen findet man im Dorf Rosenthal, 
nahe der Schweiz er müh le. 
Anschluss nach Karlsbad-Eger. Die 
Bahn führt mit steter Aussicht r. 
auf das Erzgebirge, Stat. Eulau (von 
hier IVa St. auf den *Schneeberg) 
über Stat. Königswald (1 St. nördl. 
die Tyssaer Wände), r. Nollendorf 
(S. 510) und (84 Kit.) Stat. Kulm 
(S. 510, Schlaeht 30. Aug. 1813), 
(44 Kil.) Stat. Teplitz-Waldthor (}k St. 
nördl. vom Badeort, S. 504; man 
fährt besser dahin über Aussig), 
Eisenbahn Bodenbach-Dux-Komo- ' (55-Kil.) Ossegg (S. 509), -1. Bahn nach 
iau (S. 503), 90 Kil., 3 Züge in Dux, und weiter nach (30 Eil.) Ko- 
31/a St. für I. 3,56, II. 2,97 Fl. mit ¡ motau (S. 503). 
Eisenbahn von Bodenbach weiter durch mehrere Tunnels der 
210 m. hohen Schäferwand ; an Obergrund vorüber, r. mündet mit¬ 
tels schräger Brücke die Oesterreichische Nordwestbahn (S. 470) ein, 
durch das schön bewaldete Flussthal, Stat. Niedergrund ; Stat. 
Schöna, r. HerrnsTcretschen (s. unten), dann hinein nach Sachsen, 
(152 Kil.) Stat. Schandau (das Städtchen, s. unten, am rechten Ufer), 
r. Bahn nach Bautzen, und weiter unter der Festung Königstein (s. 
unten) entlang, mit Station gleichen Namens, über (173 Kil.) Stat. 
Pirna (S. 502), r. Bahn nach Arnsdorf, nach (192 Kil.) Dresden, 
Böhmischer Bahnhof; eventuell um die Stadt herum weiter zum 
Berliner oder Leipziger Bahnhof-, vgl. Meyers »Nord-Deutschland«. 
B. Dampfschiff von Leitmeritz bis Dresden. 
Dampfschi ff von Leitmeritz bis Dresden lmal in 9*/2 St. für I. 3 Fl., II. 
2 Fl.; — von Lobositr. in 9 St., I. 2,75, II. 1,85 Fl.; —von Aussig in 7 St. 
I. 2,15, II. 1,50 Fl.; — von Bodenbach -Tetschen in 5 St., I. 1,75, II. 1,15 Fl. 
In Leitmeritz (S. 370) sieht man bei der Abfahrt 1. die Festung 
Theresienstadt (S. 499) Bei (*/2 St.) Stat. Lobositz (S. 499) beginnt 
der Fluss seinen Durchbruch durch das Mittelgebirge und bildet 
ein malerisches Thal. R. Gross-TscliernoseTc, Weinbau; der HradeTc 
mit Kirchlein. Weiter abwärts r. Sebusein in hübscher Lage, 1. 
am Berghang Zalesl. Alsbald erscheint, ein Glanzpunkt der Fahrt, 
im Vorblick der malerische, ruinengekrönte Fels *Schreökenstein 
(S. 499). Dann unter der Yerbindungsbrücke der Oesterreichischen 
Nordwestbahn und Staatsbahn durch nach (23/4 St.) Stat. Aussig 
(S.500); weiter 1. eine imposante Felswand, und nun durch reizende, 
malerische Landschaft ; es folgen mehrere grosse Krümmungen des 
Flusses, im Vorblick taucht das hochgelegene Schloss von Tetschen 
auf, die 'Gegend wird flacher und man erreicht (4V2 St.) Stat. 
Tetschen (S.470), L Bodenbach (S.500), ein wunderhübsches Land- 
schaffcsbiid. Von hier an bildet der Fluss ein schön bewaldetes 
enges Thal, indem er das Elbsandsteingebirge durchbricht. Es ist 
das Hauptthal der sogen. »Sächsischen Schweiz«. Bald unterfährt 
das Schiff die schräge Brücke der Oesterreichischen Nordwestbahn, 
mit welcher diese in die Sächsische Staatsbahn (1.) mündet. Hinter
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.