Volltext: Meran und Umgebung mit der Vintschgaubahn [225-226]

Zur Geschichte von M er an. 
37 
reich und Bayern und Meran wurde bayrisch. Von hier 
aus nahm unter A n d r e a s II o f e r s Führung dieVolks- 
erhebung gegen die bayrisch-französische Fremdherr¬ 
schaft ihren Ausgang. In der Nacht vom 11. zum 
12, April 1809 wurden in Meran die bayrischen Beamten 
gefangen genommen und anderen Tages die Wiederher¬ 
stellung der österreichischen Herrschaft feierlich verkün¬ 
det. Als dann der weitere Verlauf des Aufstandes den 
glücklichen Anfängen nicht lange entsprach, als das 
Land von Wien im Stiche gelassen sich in sein Geschick 
fügen mußte, war es wiederum das Burggrafenamt, dessen 
Landesschützen bis zum letzten Augenblick heldenmütig 
Widerstand leisteten. Noch am 14., 15. und 16. No¬ 
vember fochten sie tapfer mit den Franzosen, die unter 
General Rusca den Küchelberg bei Meran besetzt hatten 
und am Abend des dritten Kampftages gezwungen wur¬ 
den, sich nach Bozen zurückzuziehen. Am Vormittag 
des 25. November fielen westlich von Meran auf der Töll 
die letzten Schüsse in dem ungleichen Kampfe, den tap¬ 
fere Freischaren gegen einen an Zahl und in der Aus¬ 
rüstung überlegenen kriegsgeübten Feind mit längerem 
Erfolg nicht durchzuführen vermochten. 
Die letzte Episode war die Gefangennahme Andreas 
Hofers, dessen Versteck auf der Pfandler-Alm in Passeier 
durch die Schurkerei eines Verräters den Franzosen kund- 
geworden war. Unter starker Bedeckung ward Hofer 
am 28. Januar 1810 nach Meran gebracht und in dem 
Hause Rennweg Nr. 28, dem jetzigen Hotel Graf von 
Meran, von General Huard verhört. Tags darauf wurde 
er nach Bozen, später nach Mantua abgeführt, wo er 
am 20. Februar den Tod fürs Vaterland erlitt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.