Festaiirationen.
11
Habsburger Hof, Habsburgerstr. 64, mit Garten. — Bahn¬
hof srestaurant im Bahnhof. — Bürgerheller, Rennweg 16.
— Englischer Hof, Meinhardstr. 40, mit Garten. — Bay¬
rischer Hof, Meinhardstr. 17, mit Garten. —- Andreas
Hofer, Meinhardstr. 10, mit Garten. — Graf von Meran,
Renn weg 28, mit Garten.—Kronprinz, Habsburgerstr. 23,
mit Garten. — Gold. Stern, Rennweg 9, mit Garten. -
Forsterbräu, Habsburgerstr. 18, mit Garten. — Maiser-
hof, Untermais, Reichsstr. 133. — Marchetti's Meraner
Weinstube, Berglauben 84, mit Garten. — Kaffl, Pfarr¬
platz 3. — Stadtbräuhaus, Wasserlauben 95, mit Garten.
-— Kirchnerhof, Vintschgauer Landstr. 18. — Ottmarins-
gut, Unterm Berg 6, mit Garten.
Außerhalb der Stadt: Sonnenhof, Schafferstr. 5. —
Sehlehburg, Unterm Berg 22. — Strassburg, Untermais,
Reichsstr. — St. Valentiner Klosterhof, Obermais, am
linken Naifufer. — Schloß Trauttmannsdorff, Obermais,
am linken Naifufer. — Malpertaus,Lazag 89, Obermais.
— Fömergarten, Lazag 110, Obermais. — Weißes Fößl,
beim Bahnhof Untermais, mit Garten.
Weinstuben: Meraner Weinstube (Marchetti), Berg¬
lauben 84. -— Sonne, Rennweg 20. — Stern, Rennweg 9.
— Bürgerheller im Roten Adler (Künstlerheim), Renn-
weg 16. — Batzenhäusl, Berglauben 32. — Wessobrunn,
Grätsch. — Fallgatter, Gratscher Fahrweg 2. — Maiser
Weinstube in Obermais, Reichenbachgässe 241. — Fat-
hausheller in Untermais, Rathausstr. 1.
Weinschänken (sog. „Busch’n“)*): Haisrainer
Büschel, Berglauben 38. — Hubertus, Berglauben 104. —
Pitschenbusch'n, Pfarrplatz 7. —Fotthaler Busch'n, Wasser-
lauben 11. — Putz, Wasserlauben 101.— Prantl, Ober¬
mais, Kirchsteig 110.—Kircher, Grätsch, neben der Kirche.
Kaffeehäuser: Kurhaus, Giselapromenade. — Wieser,
Berglauben 92. — Paris, Berglauben 44. — Tirol, Berg¬
lauben 102. —- Gilf, Gilfpromenade. — Ortenstein, Kaiser¬
straße 5. — Europa, Habsburgerstr. 50. — Frau Emma,
Habsburgerplatz. — Kronprinz, Habsburgerstr. 23. —
Meran, Pfarrplatz 12. — Tivoli, Unterm Berg 48. —
Arhadencafe, Herzog-Karl-Theodor-Str., Plankenstein.
— Sportplatz, Kaiserstr. 5.
*) ,,Buschen“ heißen die Lokale nach dem vor der Tür auf¬
gehängten Strauß von immergrünen Zweigen, Buchsbaum usw.,
der anzeigt, daß hier von dem Besitzer selbstgezogener Wein
verzapft wird. Außer diesem ist meist nur noch Brot, Käse und
geräuchertes Fleisch zu haben.