Volltext: Meran und Umgebung mit der Vintschgaubahn [225-226]

Bergfahrten. 
123 
der Senkung zwischen dem Ifinger und der Alpplatt - 
spitze gelegene St. Oswald-Kapelle, dann nordwestlich 
über die Streitweider Alm und das Masultal nach Ver- 
dins oder südöstlich zum Naifer Paß (2034 m), dann 
südwestlich über die Piffinger . Alm* nach Hafling, s. 
S. 88. — Die Besteigung der 
Mutspitze (2295 m; 5 St.) im Nordwesten von Meran, 
erfolgt meist über die Muthjfe (1165 m) oberhalb Dorf 
Tirol, ist ziemlich anstrengend, dabei weniger lohnend 
und nur mit Führer (8 km) ratsam. Ein zweiter ab¬ 
wechselungsreicherer Anstieg zur Mut führt durch das 
an ihrem Nordabfall sich hinziehende Spronser Tal 
über Schloß Auer (S. 77), am rechten Ufer des Finele- 
baches aufwärts zum Longvallhof (1088 m; 3 St.), in 
dessen Gebiet sich die Quellenfassung der Meraner 
Wasserleitung befindet. Von hier aus über die Long- 
vallalm (1470 m), die Bockhütten (1728 m), untere 
Lägeralm in 1% St. zum Kaser-See und Pfitsch-See, und 
von dort in 2 St. zum Gipfel der Mut. Außer den eben- 
genannten hegen noch 7 Seen in diesem obersten Teil 
des Spronser Tals zwischen den Steilwänden der rings¬ 
um aufragenden Hochgipfel. Die größten sind der Lang¬ 
see, iy2 St. im Umfang, unter dem Nordwestabfall der 
Tschigatspitze, der Grünsee und der Schwarzsee unter¬ 
halb des Grünjoches. Bei nicht günstigen Witterungs - 
Verhältnissen des Hochsommers bleibt der Wasserspiegel 
der höchstgelegenen manchmal das ganze Jahr mit Eis 
bedeckt. Am Grünsee und Schwarzsee vorüber führt 
der Aufstieg ziemlich steil zmi\ Spronser-Joch (2579 m), 
dem Übergang ins Pfelderser Tal. 
Tsehigät (2999 m), im Nordwesten von Meran, sehr 
lohnend und nicht leicht; bei ordentlichen Schneever¬ 
hältnissen nicht schwer. Aufstieg entweder durch das 
Spronser Tal aufwärts zum Langsee und zwischen Lang- 
und Grünsee zu den Milchseen oder von Station Töll 
über Partschins, Oberhaus und Hochganghaus (Whs). über 
den interessanten durch Drahtseil gesicherten Hoch- 
g a n g w e g zu den Milchseen, dann weiter über das 
Langsee-Joch und den kleinen Halseiferner zur Tschigat¬ 
spitze. Abstieg über die bewirtsch. Lodnerhütte (2250 m) 
durchs Zieltal nach Partschins-Töll. Sehr lohnende 
iy2 -Tagestour. 
Gfallwand (3179 m), zwischen dem Ziel- und dem 
Schnalser Tal. Anstieg von Partschins (S. 90) durch das
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.