Volltext: Kleiner Katechismus der Thierheilkunde und der Viehzucht in neun Abschnitten

188 
und legt das Pflaster derart darüber, daß der äußere Rand 
desselben fünf bis sechs Centimeter über den Rand des Druck 
schadens hervorgeht und läßt das Pflaster liegen bis es 
abfällt. 
15. Von den Geschwüren. 
Unter Geschwür versteht man eiternde Wundflächen, ent 
standen aus einem Absceß, die aber nicht in gutartige Heilung 
übergehen wollen. 
Die Beurtheilung der Geschwüre ist eine sehr ver 
schiedene. Selbe können auch durch irgend eine innere Krank 
heit entstehen, hieraus folgt, daß das Geschwür nicht sicher 
geheilt werden kann, bevor die bedingende Krankheit nicht ge 
hoben ist, weil es sonst hier geheilt, immer an anderer Stelle 
wieder aufbrechen würde, so gibt es Rotz-, Wurm-, Drüsen- 
nnd Klauensenchegeschwüre rc. 
Ebenso ist auch die Behandlung verschieden. Jeder Be 
handlung der Geschwüre geht aber die Beseitigung der Ursache 
voraus, alles was irgend einen Reiz auf das Geschwür aus 
üben kann, wie Kälte, Nässe, Staub, Koth, Haare, Streu, 
Verbände, Geschirrstücke müssen fern gehalten werden, ferner 
dürfen Binden, Wergbausche oder sonstige Verbandstücke nicht 
wieder benützt werden, ohne vorher gereinigt und mit Carbol 
wasser desinficiert zu sein. 
Schmerzhafte Geschwüre, deren Umfang entzündet ist, 
bestreut man mit Alaunpulver und bestreicht nach Losstoffung 
des Schorfes die Geschwürsfläche mit Bleisalbe. Ist die Ge 
schwürsfläche eine unreine, so muß dieselbe durch Aetzmittel, 
Sublimat, Arsenik, Carbolsäure oder Schwefelsäure, in eine 
gutartige verwandelt werden. Dabei darf man nicht übersehen, 
die an das Geschwür angrenzenden gesunden Theile mit Fett 
oder Lehm zu bestreichen, um diese vor der Wirkung der Aetz 
mittel zu schützen. 
Nachdem der durch Anwendung der genannten Mittel 
entstandene Schorf sich abgelöst hat und die Fleischwarzen 
bildung und die Eiterung eine gute ist, so kommen harzige 
Salben z. B. Digestivsalbe, welche aus vier Deka Terpentin, 
ein Deka Terpentinöl und 2 Deka Honig besteht, oder Aloe- 
und Myrthentinctur so lange zur Anwendung, bis die Fleisch 
wärzchenbildung der Hautoberfläche gleichkommt. Eine gut-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.