Volltext: Beschreibung des Bezirkes Baumgartenberg, in der Filiale Machland, in landwirthschaftlich-topographisch-statistischer Hinsicht

84 
türkischem Weitzen oder Korne ausgefüttert, und die geringeren Schweine 
in halbgemästetem Zustande für den sehr bedeutenden häuslichen Bedarf 
geschlachtet. Zuchtschweine, die gemästet werden sollen, werden ver¬ 
schnitten, so wie die jungen Eber schon in der 3. Woche, während sie 
noch bei der Mutter saugen, dieser Operation unterworfen sind. Nur 
im Spätherbstc, wenn die Felder abgeräumt sind, treibt man die Schweine 
auf die Weibe, und in den meisten Fällen ohne alle Aufsicht, wo sie 
den Wintersaaten bedeutenden Schaden zufügen; besonders auf Gründen, 
die mit Kartoffeln als Vorfrucht bestellt waren, wo sie denen im Grunde 
gebliebenen Kartoffeln nachwühlen, und die Herbstsaat vernichten. 
In Gemeinden, wo noch reine Brache gehalten wird, benützt man 
wohl auch die Weide derselben für die Schweine, in welchem Falle sie 
jedoch gehütet werden. Oefteres Rügen, und eigene Ueberzeugung von den 
nachtheiligen Folgen des Herbstaustriebes, wo die Schweine sich selbst 
überlassen sind, hat den Landmann bisher noch nicht bewogen, von dem 
Gewohnten abzugehen. 
Viele Schweine werden auch von Händlern aus Ungarn und Mäh¬ 
ren zugetrieben, im Bezirke gekauft, auf schwere Mast gesetzt, und dann 
entweder zum eigenen Bedarf venvendet, oder ausgemästet in den Han¬ 
del gegeben. Besondere Vorliebe hat man für die ungarische Race, die 
sich bei geringerem Futter schnell mästet, und sehr gesucht ist. Obwohl 
dieses Verfahren wegen der hohen Preise des magern Viehes nicht mehr 
so häufig, wie früher, befolgt wird. 
16. Bienenzucht. 
Die Bienenzucht im Bezirke ist sehr unbedeutend, und wenn im 
Ganzen an 60 Stöcken vorräthig anzunehmen wären, wird auch diese 
Anzahl von Jahr zu Jahr geringer; das Klima scheint der Biene in den 
wenigsten Jahrgängen nicht zuzusagen. Man hat gewöhnlich Kasten¬ 
stöcke von 3 bis 4 Schuh Länge und 12 Zoll im Gevierte, oder auch 
Aufsatzladenstöcke von derselben Größe auf gedeckten Bienenständern, nicht 
selten allen Winden ausgesetzt, in der Nähe der Wohngebäude. DaS 
Schwärmen überläßt man ganz seinem natürlichen Gange, schöpft den 
Schwarm, sobald man ihn durch Bespritzen mit Wasser oder Werfen 
mit Sand zum Anlegen gebracht hat, in einen leeren Kasten, stellt ihn 
während des Tages auf ein weißes Tuch in der Nähe, wo er sich an¬ 
legte, von wo selbem dann des Abends sein Platz auf dem Bienen¬ 
ständer neben den andern Stöcken angewiesen wird. War der Som¬ 
mer dem Geschäfte der Bienen günstig, und versprechen die Stöcke einige 
Ausbeute, nimmt man hier theils schon im Herbste, theils in der Fa¬ 
stenzeit, so viel an Honig, als der Stock von seiner eigenen Nahrung 
entbehren kann; daß hierbei wohl in vielen Fällen zu weit gegangen 
wird, hat nicht selten den Eingang so manchen Stockes zur Folge. Mit 
stinkendem Rauche nöthigt man die Bienen bei diesem Geschäfte, sich in
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.