MIHEHUNCiEN
für die iiidiiche Bevölkerung «1«* Algpcitlänctee
Rcdcktlon: Linz, Landstraße Nr. 71 / Telephon Nr. 3136
L I
II II _______J-J1UL1J------------LLLL-IUJ-----lUgBHgg
Erscheint wttcftieniBicn koftienloil
: Jüdisc
behung verlautbart folgend uiden:
1J. Septem: 6 Uhr 15
5, " Zd. Uhr mrrgens 6 " hf
Sonntag, 29. " UTi - lichrth 7 Uhr morgens
g, " U.rktrber Sechrr Berith 6 " 3r
Erew R^sch-Baschanah 6 Uhr abends
- J a h r z e i t e n -
Sonntag, den 20. September ............T............Bernhard und Acklf Pick
.........................Jtsef und Max Gans
Präsidium, der jüdischen Kultusgemeinde in Linz.
Fälle, das.- durchziehend- Arme bei der Unterstützung ski
Kultusgemeind ., die um abgelegte Kleider ^der Schuhe ritten. Namentlich ' r kal-
seit empfinde lie Vorstehung alfe bedauerlich , nicht in der Lage zu
, wirklich bedürftigen Armen mit Wäsche, Kleidern *>der Schuhen behilflich zu ' .
Daj um stellt daher auf diesem Weg* an die Mitglieder der Kultus Bitte,
Kleider, Schuh e , '■ r c ] . Lbst, *der ihr.) Far:; Ltglie-
der nicht mehr tragen, der Semeinde zur Verfügung zu stelle]
sicher !
Au • 'r is ül er die Spenden für die n^: for in Palästina »
[3.- : Les, Philippine Kraus,Elsa Süss, Bad Ischl, Ungenannt,
ZS.~: Dr, Brune schein, Bad Ischl.
5 1' .-: Bernhard Pick, Themasrr>ith, kalterjEichner, Hans Fürnherg,
S 15«-: Heinrich Freund
Je S £.">.-: Julius n, Arthur irg,
S 7)r .- : Dr . Max Rabi,
J ! i ICC .- : r, Aleis Spitz.
: S 3^+3•— Bisherige: ' .-• . : .: 2J4I9.-
Spehden rd n im Sekretariat Ind.-, Linz, Bethlehemstri rt2o
-
.: - Vermietung.
■Vir brj nnerung, dass di
1. ^ktnl 1 bis 11 Uhr vormittags im Sitzungssaal , ' ' ' .
Lebensuerslcherunss-Gesellschoft 99PhSnIx9
Gegründet 1882 Landesdirektionen: Linz — Salzburg — Innsbruck Gegründet 1882
Kinder-Versorsunss-Versicherans
(Auszahlung- eines Kapitals bei Verheiratung, Studienbeitrag, Rückerstattung
der eingezahlten Prämien bei Ableben des Kindes)
Invalidifäts-Versicherung
(Zahlung einer Rente bei Eintritt der Erwerbsunfähigkeit und Auszahlung
des versicherten Kapitals nach dreijähriger Dauer der Invalidität)