Volltext: Nr. 195 (195.1935)

TT-, liest seiters e^nes Gemeindemitgliedes die Anregung zur SchafV. 
fun/^n"^Jiüfisch?nIamrnermusikquart3•otes vor, Notenmaterial stellt 
^^ntrSX^it -ur \4'inir-nrrr-tne-T^lte?¥:'mmassion wurde ein solches 
UnteSehmtn warn begrüLlen^und besonders die Pflege jüdischer Musik 
e^eKemlnterossenten wollen sich in der Kanzlei der Kultus gemeinde 
m6ldeZur ehrenamtlichen Betreuung der Gemeindebibliothek hat sich Herr 
erbaurat Ing.Kari Seligmann bereitwftlTig zur Verfügung gestellt.-So¬ 
bald die Sichtung und Restaurierung der vorhandenen Gestandet ehemalige 
Jupendbibliothek) durchgeführt und beendet werden kann,soll die Aus- 
cab« von Büchern an die Öffentlichkeit unter noch bekanntzugebenden 
Bedinpungen begonnen wordenes befinden sich noch mehrfach Bucher der 
ehemaligen Jugendbibliothek in Händen der einstigen Entlehner Es wird 
gebetenfsolche ßände ehestens in der Kanzlei der jüdischen Kultusgemein- 
de abZuJ1Ausgesta3;tung der Bibliothek ist ferner die tätigste Mitarbeit 
aller Kreise unbedingt notwendig.Wir bitten vor allem um Spenden_von 
Büchern iüdischen Inhaltes, 
■-----HaTeTTTTTi cht an den judischen 
Kulturfond vergessen ? 
Zionistische Ortsgruppe_Linz_ 
Am DonnerstagTden lOl^änuär 1935"Tn" der Weindiele des Hotels zum 
scharzen Bären: Sich a_h (allgemeiner Vereinsabend ) '.Thema: Die 
Erwerbung und Kolonisierung der Huleh -Ebe.ne. - Wie erlange ich ein 
Visum, zur Einreise nach Palästina? - Briefe aus Palästina. -Linser 
Kultus gemeindefragen. Beginn pünktlich 20 Uhr 15. 
I n n s b r uck 
_-----------------------------Ge gchichtskurs. 
Der nächste Vortrag~deT Herrn Rabbiner Dr, E.S.Rimalt findet Dien¬ 
stag,den 9. Januar 1955 im Gasthof " Goldener Stern statt. 
Ku ltiir_kcrnmi_s_s ^n_ ^sj; J&i^I^u^g^meJ^nd^. 
Me Bibliothek3tünHen_slndr Jeden Mittwoch vo'h 5" bis 7 Uhr abends im 
Gasthof "Goldener Stern," Die jüdischen Leitungen liegen daselbst jeden 
Dienstag von 8 bis 10 Uhr abends, je den Mittwoch von 5 bis 7 Uhr abends 
sur allgemeinen Benützung auf. 
S a 1 z b u r g '. 
----------------------------Zionistische^ Orts gruppe_, S a_l sburg^ 
" Pur 1eden,de~fiäch Palästina kommt,gibt es Brot" war das Thema 
des Vortrages,den Herr Walter ^chwarz, Obmann der zion, Ortsgruppe Salz¬ 
burg, am 29.Dezember v.J. im dichtgefüllten Saul des Hotels Haosburg 
hielt. Der Redner schilderte,ausgehend von der dominierenden Aufbau¬ 
arbeit,die die nationalen Ponde,Keren -Kajemeth und -^eren -Hajessod, 
leisten,die Ansiedlungsmäglichkeiten in Palästina,wobei er das brennen¬ 
de Problem der Einordnung der deutschen Juden und das wirtschafts -und 
Kulturleben des Landes in den Vordergrund seiner instruktiven Ausfuh¬ 
rungen rückte. Die Fragender Berufsachlchtung,die ökonomischen Aus¬ 
sichten aller °erufsgafctungen,insbesondere die Möglichkeit der Ansied- 
lung als Landarbeiter, fanden klare und objektive Darstellung. Der Red¬ 
ner schloss mit dem Aufrufe,den grossen Sinn des Aufbauwerkes in Erez- 
Lsrael zu erkennen und die Anstrengungen des jüdischen Volkes fur das 
iüdische Land zu fördern, - 
Der Obmann -Stellvertreter der Ortsgruppe .Herr Rudolf Ornstem, 
verband die Worte des Dankes an den Vortragenden in sinniger Weise mit 
den Glückwünschen anlässlich der 50. Wiederkehr des Geburtstages des 
Herrn Walter Schwarz am 30. Dezember,welcher Tag gleichzeitig aer 15. 
Geburtstag der zionistischen Organisation in Salzburg sei, Herr Daniel 
lyhadi überbrachte den Glückwunsch der jüdischen Gemeinde Salzburg 
-.'feierte Herrn. Schwarz als dan allzeit bereiten Förderer des Judi¬ 
cien Lebens unserer Stadt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.