Volltext: Die Landeserbämter und die Erbhuldigungen in Österreich ob der Enns

hauser. Der Prinzgemahl und Mitregent Herzog Franz von 
Lothringen stand der Königin bei der Audienz zur Seite. 
Beim Einzuge in Linz erschollen unaufhörliche Jubelrufe 
„Vivat Maria Theresia“ und „Es lebe unsere allergnädigste 
Königin“. Die Bürgerschaft im Gewehr und 230 Studenten mit 
Gewehren und ganz neuen Fahnen paradierten auf dem Platze. 
Den Studenten, die nachmittags im Schloßhofe aufmarschierten 
und dreimal sehr reguläre Salve abgaben, schickte die Köni¬ 
gin Konfekturen und Wein von der königlichen Tafel in den 
Hof. Der Huldigungsakt wurde durch den deputierten Aus¬ 
schuß der Stände mit dem königlichen Ministerio in Konformi¬ 
tät der anno 1732 abgelaufenen Erbhuldigung konferentialiter 
überlegt und beangenehmt. 
Die Huldigung, zu der sich 11 Prälaten, 89 Mitglieder des 
Herrenstandes, 20 des Ritterstandes und 20 Abgeordnete der 
landesfürstlichen Städte eingefunden hatten, fand am 25. Juni 
unter ungeheurem Zulaufe vom ganzen Lande statt. Der Zug 
vom Schlosse in die Pfarrkirche bewegte sich in folgender 
Ordnung: Die Livreebedienten der Landesmitglieder und der 
Hofkavaliere, die Hausbeamten, landschaftliche Trompeter 
und Pauker, königliche Heiducken, Sesselträger, Läufer und 
Leiblakeien, Hof- und Landschaftsbediente. Die Abgeordne¬ 
ten der Städte; die Hofbeamten, die Räte, die Landschafts¬ 
sekretäre und der ständische Syndikus. Der Oberst-Erbland- 
Panier und Fähnrich Franz Josef Graf Abensperg und Traun. 
Die Stände, Edelknaben, Kämmerer und Geheimen Räte, dar¬ 
unter auch promiscue die Erbämter, die keine besondere Funk¬ 
tion im Zuge hatten, und zwar: Der Oberst-Erbland-Mund- 
schenk Rudolf Graf von Sinzendorf, der stellvertretende 
Oberst-Erbland-Truchseß Johann Josef Graf Khevenhüller — 
da kein Graf Schönborn anwesend war —, der Oberst-Erbland- 
Silberkämmerer Johann Ferdinand Graf Kuefstein, der Oberst- 
Erbland-Küchenmeister Franz Josef Hegenmüller, Freiherr 
von Dubenweiler, der Oberst-Erbland-Münzmeister Franz Jo¬ 
sef Graf von Sprinzenstein und der mit den Funktionen eines 
Erbland-Türhüters betraute Franz Adam Graf von Pollheim 
und Wartenburg. Sodann Corvitius Graf Uhlefeld, als substi¬ 
tuierender Erbland-Stabelmeister für Adolf Graf von Rappach, 
der mangels der Landmannschaft in ob der Enns sein Amt 
43
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.