43. Prof. Earl von Morden, Hygienische Betrachtungen über Volksernährung
im Kriege
44. Otto Hoehsch, Oesterreich-llngarn und der Krieg
' 43. Prof. vr. W. Gerloff, Oer wirtschastliche Imperialismus und die Frage der
Zolleinigung zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn
46. Geheimrat Prof. vr. Otto von Gierke, Der deutsche Volksgeist im Kriege
47. Prof. vr. Kurt von Rümker, Mit Schwert und Pstug!
48. Erich Meyer, Deutschland und Aegypten
49. Wilhelm von Mäffow, Wie steht es mit Polen?
so. Geheimrat Or.-Zng. Hermann Mnthesius, Die Zukunst der deutschen Form
51. Dr. HanS Rost, Deutschlands Sieg — Irlands Hoffnung
52.7!. Goldmann, Der Geist des Militarismus
Z3. Levin L. Schiicking, Der englische Volkscharatter
54. Geh.Medizinalrat Prof. vr.Reiffer, OerKrieg u.die Geschlechtskrankheiten
ss. Theodor von Sosnosky, Irredenta-Politik
56. Prof.vr.Robert Liefmann, Bringt uns der Krieg dem Sozialismus näher?
57. Richard Kiliani, Der deutsch-englische Wirffchastsgegensah
55. Theodor Heuß, Kriegssozialismus
59. Moeller van den Bruck, Belgier und Balten
60. Prinz Olgierd Ezartoryski, Muffen Deutsche u. Polen sich immer befehden?
64. Jakob Schaffner, Die Schweiz im Weltkrieg
62. vr. Franz Bachmann, Der Krieg und die deutsche Musik
63. vr. Hermann von Staden, Indien im Weltkriege
64. Alfred Hettner, Oie Ziele unserer Weltpolitik
65. Diplom-IngenieurRoland Eisenlohr, Flugwesen und Flugzeugindustrie der
kriegführenden Staaten
66. vr.M.Llebelhör, Frankreichs finanzielle Oligarchie
67. vr. George von Graevenih, Die militärische Vorbereitung der Jugend in
Gegenwart und Zukunft
68. vr. p. Gast, Deutschland und Südamerika
69. Staatssekretär d. Reichsschahamts vr. K. Helfferich, Kriegsfinanzen. 2. Teil
70. vr. meck. H. paull, Die neue Familie
71.Dr. Hans Siegfried Weber, Ansledlung von Kriegsinvaliden
72. vr. Karl Kumpmann, Imperialismus und Pazifismus in volkswirtschaft¬
licher Beleuchtung
73. vr.M.I.Bodmer, Ein neuer Staatenbund und das Ostjudenproblem
74. Ludwig Herz, Kriegskosien und Deckung
75. vr. Freiherr von Mackay, Der Vierbund und das neue europäisch-orien¬
talische Weltbild
76. vr.I. Lulves, Die Stellung des Papsttums im Weltkriege
77. vr. Adrian Molin, Schweden und der Weltkrieg
78. vr. Paul Rache, Wofür kämpfen die Engländer?
79. vr. W. Goehe, England, Dänemark und Griechenland
so. H. Oswalt, Wirtschastliches Durchhalten
Weiter haben folgende Mitarbeiter je eine Flugschrift übernommen:
Albert Ballin, Generaldirektor der Hamburg-Amerika-Linie
Fürst Bernhard von Bülow
Prof. vr. Iaeger, Hamburg: Persien und der deuffche Krieg
Geheimrat Prof. vr. Roethe, Berlin: Vaterländische Dichter
Bankdirettor vr. Schacht, Berlin
Geheimrat Prof. vr. Sering, Berlin