Volltext: Der oberösterreichische Bauernaufstand des Jahres. 1626 Erster Band. (1 / 1891)

Seite 
Soldaten 242. Verhandlungen mit den Bauernausschüssen zu 
Enns 243. Unterwerfung der Bauern 246. 
Sechster Abschnitt. I. Rüstungen Baierns. Not in den Grenz- 249—275 
gebieten 219. Herzog Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg 250. 
Verständigung zwischen dem Kurfürsten und dem Kaiser 251. 
Maximilian will angreifen 252. Vorkehrungen dazu 253. Er 
widerrät dem Kaiser kirchliche Zugeständnisse 254. Verzögerung 
des Angriffes. Herzog Hans Adolf von Holstein 256. Der 
Kurfürst drängt zum Angriffe 257. — II. Einrücken Holsteins 
und Niederlage in Neukirchen am Walde 262. Einrücken der 
Baiern und Niederlage bei Kornröd 264. Haltung der Hausrnck- 
bauern 207. Verhandlungen zwischen Baiern und dem Kaiser 267. 
Zustünde in den bairischen Grenzgebieten 270. Pappenheim erhält 
den Oberbefehl 272. Rüstungen zu neuern Angriffe 274. Der 
Kaiser untersagt, der Kurfürst betreibt einen solchen 275. 
Siebenter Abschnitt. I. Neues Zusammenlaufen der Bauern. 276—308 
Ihre Führer 276. Kämpfe mit den Kaiserlichen 277. Schlacht 
bei Wels 278. Gefecht bei Lambach 280. Belagerung von 
Gmunden und Kämpfe mit den Kaiserlichen 280. Aufstand im 
Mühlviertel 282. Hausen der Bauern 283. Hoffnungen derselben 
und Besorgnisse der Gegner 284. Niederwerfung der Mühlviertler 
und Haltung der Hausruckbauern 285. Baiern und der Kaiser 
verständigen sich zu gerneinsamem Angriffe 285. Anordnungen für 
das Einrücken der bairischen Truppen. Herzog von Holstein 289. 
— II. Einrücken Pappenheims 291. Aufbruch des kaiserlichen und 
bairischen Heeres 292. Schlacht bei Emling 292. Bauern bei 
Schaumburg 296. Weiterer Zug des Heeres 297. Belagerung 
von Gmunden 297. Schlacht bei Gmunden 298 Schlacht bei 
Vöcklabruck 301. Schlacht bei Wolfsegg 303. Ende des Feld- 
zuges 303. Der Rest der Holsteiner in Baiern 306. Seine Ab 
führung nach Oberösterreich. Entlassung der bairischen Grenz- 
truppen 307. Verteilung der Winterquartiere in Oberösterreich 308. 
Achter Abschnitt. I. Verhaftungen und Verhöre am Aufstand Z09—343 
Beteiligter 309. Ansichten über das Strafmaß 311. Aburteilungen 
und Hinrichtungen 312. Strafe Fadingers und Zellers. Be 
gnadigungen. Schicksal anderer Gefangener 314. Abbitte der 
Hausruckviertler und Generalpardon 316. Letzte Hinrichtungen 
und Gefangene 317. Beantragung und Verhängung von Geld 
strafen durch Grundherrschaften 317. Hausen der Soldaten 318. 
Besatzungslast 320. Verhandlungen Herbersdorfs mit den Ständen 
wegen Verpflegung der Soldaten und dabei entstehende Händel 321. 
Hausen der Soldaten 325. Erpressungen der Offiziere 326. Auf 
stand um Weher 326. Elend im Lande und Druck der Be 
satzung 327. — II. Bemühungen um Abführung der Truppen 328.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.