Generaloberst d. N. krztierzog Lranz Salvator mit Seneralmajor d. N. Sskar von
kngliscti-popparich, Sendarmerieoberst Lranz Vogeltiuber, Oberleutnant a. V.
Peter Sraf pevertera, Seneralmajor d. p. fjugo Lreilierr von Lederer
Seneralmajor d. H- Zriedrich von Löw hält die
Zestansprache
vie Ortsgruppe Wien
von Oberleutnant i. d. Bes. Ing. Zran; Boootng
Vas Regiment war zerfallen, voll tiefer Empörung und
Verbitterung ob des unverdienten Schicksales waren feine
flngeliörigen — Offizier und Mann — auseinandergegangen.
Voch dielt die Begungslosigkeit nicht lange an. Einige be-
lzerzte Kameraden aus dem Offizierskorps — voran Major
Karl v. kenzian — die in allen Stürmen des Zusammenbru¬
ches den Klauben an den Ewigkeitswert der Soldatenkame-
radfchast nicht verloren batten, traten zusammen und grün¬
deten in Hin; den Ejessen-Offiziersbund.
ver unermüdliche flnreger des mächtig aufstrebenden Lin¬
zer Bundes ruhte aber nicht, kr wollte alle Ejestenofsiziere
des Kleingewordenen Österreich erfassen, suchte in Wien gleich-
gesinnte Kameraden und fand sie in Oberstleutnant d. TL
kduard kelzmann und Oberleutnant i. d. Bes. Ing. Bovotng,
die mit Begeisterung seinen Plan aufgriffen, vurch mülzsames
Lorfchen im Besitze einiger flnfchristen und nach einem stusruf
in der „westrzeitung", wagten sie es noch nicht — es war
in den ersten Monaten des Zastres 1021 — in Wien eine
Vereinigung der Ejeffenosfiziere zu schaffen, vie überraschend
große Zalst von Zustimmungserklärungen bewog die beiden,
eine erste Zusammenkunft zu veranstalten.
slm 24. Mai 1021 fand die denkwürdige erste Zusammen¬
kunft im Bestaurant „Lriedrich" in der veustistgasse statt, ks
Leldmarschalleutnant d. 1L Otmar von panesch und Keneralmajor
d. 1L William von Einem vor der jalinenftont
Generaloberst d. B. Erzsierzog Joses Ferdinand defiliert mit dem
1. siessenbataillon. EinKs: Oeneralmajor d. B. Ejans von kobde,
rechts: Oberst d. B. Karl Edler von Staskiewicz, Oberst d. B. Isieo-
dor Malina