Volltext: Zwergenkalender für die Jugend und ihre Freunde 1925 (1925)

Jedes Mitglied erhält: 1. ein mit seinem Uäumen 
versehenes Aufnahmebild; 2. das illustrierte Vereinsorgan: 
„Seraphischer Kinderfreund“ (für Eltern und Erzieher). 
3. Außerdem nehmen die Mitglieder teil an den vom Heiligen 
Vater bewilligten Ablässen; ferner an den heiligen Messen, 
die für die lebenden und verstorbenen Mitglieder und Pfleg— 
linge des Seraphischen Liebeswerkes gelesen, sowie an den 
Gebeten, die in den Anstalten für die Wohltäter des Sera 
phischen Liebeswerkes verrichtet werden. 
Jeder Katholik sollte Mitglied sein. Die Anmel— 
dung erfolgt bei der Föürderin des Ortes oder der betreffen— 
den Straße. Ist denen, die beitreten wollen, keine solche 
Adresse bekannt, so wendet man sich an die 
Hauptleitung des Seraphischen Liebeswerk Linz a, D., 
Rudigierstraße 8. Protektor: Hochwst. Bischof Dr. 
Johannes Maria Gföllner. Präses: Generalvikar 
Josef Kolda. Außerdem bestehen folgende Diözesan 
abteilungen bzw. Vertretungen: 
Wien: Präses: Domkapitular Josef Wolny; Schriftführer: 
Josef Altrichter“ Kanzlei Wien VI. Millergasse 4. 
Innsbruck: P. Dominikus Dietrich, Prior, Stift Wilten. 
Salzburg Bürgerschulkatechet Herzog, Knabenbürgerschule, 
Haydnstraße. —8M——— 3 us. 
Graz: St. Josefspfarre, Schönaugürtel J. 
Prag: Domkapitular Dr. Anton Franz, Hradschin (mit An⸗ 
stalt in Wildstein bei Eger). 
Budweis: Domkapitular Dr. Praschl, Breitegasse 16, deutsche 
Abteilung mit 3 Anstalten Rabitz, Prachatitz und Bischof⸗ 
teinitz; Domkapitular Polansky, böhmische Abteilung 
mit 3 Anstalten. Volsop. Schüttenhofen und Kauth. 
Westschlesien: Breslauer Diözese, deutsch: Freiwaldau: 
Präses Prälat G. Neugebauer in Freiwaldau. 
Ostschlesien: Breslauer Diözese, polnisch. Anteil: Teschen: 
Prälat Georg Kolek, fb. Generalvikar. Ostschlesien: Bres— 
lauer Diözese, tschech. Anteil: Karwin: Prälat Stanis— 
laus Weißmann in Karwin. J 
Esztergom (Gran) ungarische Abteilung: mit ungarischer 
Zeitschrift: Dr. Felber Gyula, Seminar.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.