Die südlichen Abzweigungen von der
Fernstraße: Enns—Linz—Salzburg
Der Einfachheit und Übersichtlichkeit halber unterteilen wir
das Gebiet nach den Flußtälern und unterscheiden von Ost
nach West:
1. Das Ennstal mit dem Steyrtal aufwärts bis Frauenstein.
2. Das Kremstal und in dessen Fortsetzung das Tal des
Teichbaches.
3. Das Almtal.
4. Das Trauntal von Lambach aufwärts.
5. Das Agertal mit dem Gebiet zwischen Atter-, Mond- und
Zellersee.
Das Ennstal mit dem Steyrtal aufwärts
bis Fraunstein
Von Enns (siehe Seite 7) nach Steyr (siehe Seite 17)
finden wir zwei Straßenzüge, und zwar einmal die in bestem
Zustande befindliche Reichsstraße, welche die beiden Städte in
nordsüdlicher Richtung auf kürzestem Wege verbindet, und die
zweite mehr westlich über St. Florian—Sierning führende Be¬
zirksstraße, die auch von Autolinien ständig benützt wird. Beide
Straßen können für den Automobilisten und Motorradfahrer mit
ruhigem Gewissen empfohlen werden. Da sie zumeist noch durch
flacheres Gebiet führen, bieten sie landschaftlich nichts Beson¬
deres, obwohl immerhin schöne Wälder mit Kulturland ange¬
nehm abwechseln. Von den berühmten Orten wurden Sankt
Florian auf Seite 8 und Sierning auf Seite 19 eingehend
gewürdigt,
Die Straße, welche von Steyr aus der Enns aufwärts folgt,
besteht seit uralter Zeit und führt den Namen ,,die Eisenstraße",
weil sie die Hauptverkehrsader zwischen den Haupteisenstädten
Steyr-Hieflau und Waidhofen a, d. Ybbs bildete. Es ist eine
Bezirksstraße mittlerer Güte, die durch Entfernung der noch
stellenweise vorhandenen Wasserasten und durch Umlegung zu
scharfer Kurven andauernd verbessert wird. Landschaftlich
bietet die Straße herrliche Ausblicke.
Der erste Teil der Eisenstraße führt von Steyr die Enns auf¬
wärts immer den Talboden benützend über Ternberg—Losen¬
stein—Reichraming nach Kasten (die einzelnen Orte werden wir
nachstehend eingehend behandeln) und teilt sich dort in zwei
Äste. Der eine folgt weiter dem Lauf der Enns über Klein-
Reifling nach Altenmarkt und teilt sich hier wieder einmal über
St. Gallen und Weng nach Admont und das andere Mal über
24