Packende Schilderungen Vergewaltigen Kämpfe
auf dem russischen Kriegsschauplatz
Deutsche Truppen an der Düna
Herbst 1916
Von
ÄRöNÄeberg, Leutnant der Reserve
Geheftet 80 Pfennig
Reben all dem Erhebenden und Erschütternden, das die Berichte vom
Krieg die Daheimgebliebenen miterleben lassen, behauptet sich als
anziehendes und tröstliches Element die Schilderung von der schöp¬
ferischen Friedensarbeit, die unsere! Feldgrauen im besetzten Land
leisten. Rur ein Kapitel ist der eigentlichen dramatischen Kriegs¬
handlung gewidmet, drei andere versetzen uns in die Landschaft, die
unsere Truppen an der Dünafront umgibt, und in die Arbeit, die
sie hinter den Schützengräben leisten. Ein höchst interessantes psy¬
chologisches Experiment bietet endlich das Kapitel „Die Truppe als
Berichterstatter"; es enthält Auszüge aus Schilderungen des vom
Verfasser selbst eingehend dargestellten Gefechts von Glaudon und
Gorny, die von Unteroffizieren und Mannschaften einer der Kampf¬
truppen auf die Aufforderung ihres Führers niedergeschrieben wurden.
Unter Linsingen in den Karpathen
Von
EttrI Leutnant der Reserve
Geheftet M 1.30
Die gewaltigen Kämpfe, in denen die Armee Linsingen, der riesigen
Überzahl der Feinde und allen Beschwerden eines Gebirgswinter-
Krieges zum Trotz, die Russen aus Nordungarn und den Karpathen
wieder hinausdrängte, gehören zu den ruhmvollsten und kriegsgeschicht¬
lich bedeutsamsten Episoden des großen Völkerringens. Unvergeßlich
werden jedem Empfänglichen die Bilder bleiben, die uns unsere
Soldaten zeigen, wie sie die unglaublichsten Schwierigkeiten des Bodens
und des Wetters standhaft bezwingen, um an den Feind heran¬
zukommen und diesen aus nahezu uneinnehmbaren Stellungen hinaus¬
zuwerfen; unvergeßlich aber auch die Bilder von den Arbeiten der
technischen Truppen hinter der Front und aus dem Leben der Natur f
und der Landesbewohner. Zahlreiche wohlgelungene Abbildungen
schmücken die kleine Schrift.
Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart