Volltext: "Mitteleuropa" [92]

europas Vergangenheit und Zukunft, seine Bedeutung für die 
Menschheit steigt, in die Glut der Begeisterung gehüllt, vor dem 
Auge des Lesers empor (vgl. Äirzel, K. CH. Plancks Ideen über 
Deutschlands geschichtlichen Beruf, Seminarprogramm, Arach 
1894): 
Seit Anfang seiner Geschichte hat das deutsche Volk im 
Gegensatz zu anderen Völkern keinen bloß nationalen, sondern 
einen universellen, religiös-sittlichen Beruf, verkörpert im Kaiser¬ 
tum. Das Äberwiegen des Idealen (Kaisertum und Reich) führte, 
während sich die anderen Nationen zu geschloffener Einheit er¬ 
hoben, zum allmählichen Verfall des alten Reiches. Die Re¬ 
formation, die größte Tat der deutschen Geschichte, stellt das 
Opfer der Einheit und Kraft des besonderen nationalen Daseins 
des deutschen Volkes an die höhere allgemeine geistige Entwick¬ 
lung dar. Der Widerstreit zwischen dem universellen Kaisertum 
und diesem innerlichen Streben des deutschen Geistes fügte zur 
politischen Zerklüftung des Reiches noch die religiöse. Rein 
menschliche Leistungen, vornehmlich in Wissenschaft und Kunst, 
namentlich in Dichtung und Philosophie, zeigen zu Anfang des 
19. Jahrhunderts die Lebenskraft des deutschen Geistes. Der Vor¬ 
bote des politischen Aufschwungs ist Friedrich der Große. Aber 
selbst die Freiheitskriege führten nicht zu nationaler Einigung. 
Der Gegensatz zwischen diesen hohen, rein menschlichen Leistungen 
und der politischen Schwäche ist nur eine Form des Dualismus 
zwischen Universellem und Nationalem, der die ganze deutsche 
Entwicklung durchzieht. Die klassische deutsche Dichtung ist eine 
Vorläuferin der Amgestaltung auch des nationalen Lebens Deutsch¬ 
lands. Die Verbindung des Strebens nach nationaler Einheit 
mit dem seit der französischen Revolution entwickelten allgemeinen 
Freiheitsbegriff läßt den Einheitsgedanken nicht zum Sieg kommen. 
In Preußen und Österreich haben wir die beiden entgegengesetzten 
Seiten der Bestimmung Deutschlands vor uns: den nationalen 
Beruf in Preußen, den internationalen in Österreichs Völker¬ 
bund, d. h. die Bestimmung des deutschen Geistes zum einigenden 
Mittelpunkt der europäischen Nationen. 
Beides muß für immer vereint werden in dem einen zur 
einigenden Mitte bestimmten (vom Geiste des Rechtsberufes ge¬ 
tragenen) Reiche deutscher Nation. Von dem Glauben beherrscht, 
daß die nationale Einigung Deutschlands sich auf friedlichem 
24
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.