Volltext: Bismarcks Glaube [40]

vor; er hat mit jeder gearbeitet und mit jeder gekämpft und in 
Wahrheit parteilos regiert. Das Fehlen irgendeiner schwachen 
Seite oder sterblichen Stelle, von der aus er zu brechen ist, diese 
weit über die Integrität des Charakters hinausgehende Arkraft 
einer jeder Wendung der Lage gewachsenen, unerschöpflichen Selb- 
ständigkeit ist seine persönliche Größe. Es sind nicht gewisse, 
gleichsam systematisch politische Gedanken, es ist nicht irgendeine 
Art von politischer Prinzipienlehre (wie bei den großen Staats¬ 
männern der preußischen Reformzeit nach 1800), die das Wesen 
Bismarcks bezeichnen, die ihn etwa zu einem politischen Sokrates 
machen würden und in einer Schule nachwirkten oder in einer 
Partei organisiert wären, sondern es ist ein von seinem Lebens¬ 
werk gar nicht abzulösendes, unwiederholbares und rein persön¬ 
liches Ethos des Handelns — im reinen Denken trifft man es 
wohl öfter an, aber da bleibt es unfruchtbar —, ein Ethos des 
Handelns, ruhend weit mehr als aus der Genialität des Ver¬ 
standes, auf einer Souveränität des eigenen Gewissens, dem ich 
aus der deutschen Geschichte nur eine Gestalt an die Seite zu 
stellen wüßte: Luther. 
Bismarck selbst hat nie ein Hehl daraus gemacht, daß für 
ihn der Gottesgedanke der Rückhalt dieser über alle irdischen Maße 
erhabenen Souveränität war. Er hat nicht zu den religiösen 
Dingen jene Pilatusstellung eingenommen, die wir so oft an den 
Spitzen der modernen Gesellschaft finden, wo Skepsis für Einsicht 
und Fatalismus für Erfahrung gehalten wird. „Ich begreife 
nicht, wie ein Mensch, der über sich nachdenkt und doch von Gott 
nichts weiß oder wissen will, sein Leben vor Verachtung und 
Langeweile ertragen kann/") Offene und kräftige Bekenntnisse zu 
einem überweltlichen Quell der Dinge und der Kräfte und einem 
überweltlichen, zielsetzenden, sinngebenden Willen alles Geschehens 
und Handelns, zu Gott, dem Herrn, dem Richter, dem Helfer, 
„der auch unsere Irrtümer zum Besten wendet", ?) durchziehen das 
8
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.