Volltext: Mappe II: Durch Galizien (Mappe 2 ; / 1916)

17, 18 Q sich die Bequemlichkeit solcher Raumenge vom Neuen. Nur der Korpskommandant 
mußte da sein Schlafzimmer, ein Loch in der Wohnung des polnischen Lehrers, 
aufsuchen. Die übrigen Herren aber hatten es besser. Wieder ein einfaches 
Tischrücken und die Betten waren auch schon zur Stelle. Freilich nur turnus/ 
weise zu benutzen, denn für alle boten die Tische nicht Raum. Wer also 
gestern auf ihnen geschlafen, mußte sich heute mit dem Fußboden als Lager' 
statte begnügen. O, der Luxus von Debno war wirklich imposant. 
Die Romantik prunkvoller Schloßquartiere und standartenumwehter Feld 
herrnhügel ist unechtes Rauschgold längst unwahr gewordener Kriegstheatralik, 
der Sieger von Limanowa kam aus nüchterner Stube im glanze 
losen Feldgrau, doch war die ärmliche Stube 
voll des Geistes der Schlachten. 
19 Q NERVEN DER SCHLACHT. 
Sin seltsamer Anblick bot sich zur Zeit, da das XIV. Korps in und um 
Debno lag, in einem Nebenraume des Schulgebäudes. Dort waren die Schul 
bänke aus dem zum Generalstabsbureau umgezauberten Lehrzimmer zusammen/ 
getragen, aneinandergeschoben. Da saß nun eine Anzahl Feldgrauer, Blutjunge 
und solche mit würdigen Bärten, auf den Kinderbänken; die Pulte trugen Telephon' 
apparate verschiedenster Typen, vom vornehmen Tischtelephon bis herab zur 
kleinen unscheinbaren Sumserin, der feldmäßigen Telephondose. Ohrmuscheln, 
über die Köpfe geschnallt, Drähte zwischen Apparaten und Menschenköpfen, 
Drähte nach oben, in die Quere, zur Tür und zum Fenster hinaus. Dabei ein 
ewiges Läuten und Summen und singende Zeichen und Sprechen, Meldungs 
aufnahmen, Befehlsübermittlungen, ein kurzes „Schluß“ und alsogleich wieder 
„Hallo“. Das ging in präziser Ruhe ohne Unterlaß, ohne Erregung. Und doch 
wurden die erregendsten Dinge durchs Telephon gesagt, so nervenaufpeitschend, 
wie sie keine städtische Telephonzentrale jemals vernommen. Jeder Mann hatte 
seinen Notizblock vor sich, schrieb die empfangene Meldung darauf, gab sie an 
den überprüfenden Generalstabsoffizier weiter, der mit seinen Gehilfen ohne 
Verzug etwa veränderte Gefechtssituationen in die Spezialkarten einzeichnete. 
So war diese Telephonkammer, in der von den unterstellten Divisionen und 
Brigaden direkte Drähte zusammenliefen, Auge und Ohr zugleich für das Korps' 
kommando. Hier war ja das Nervenzentrum, das Gehirn alles Geschehens beim 
Korps, bis in die vordersten Tastorgane der Patrouillen ins Vorfeld der Schützen' 
linien wirksam. Und so glich jeder Telephondraht dieses Zimmerchens in der 
Tat einem Nervenstrang im kämpfenden Heerkörper, sensitiv und motorisch 
zugleich, so war die primitive Zentrale in Wahrheit ein wirkendes Element 
der Gefechtsleitung für die sich in Kilometern dehnende Front, für die Inmarsch/ 
Setzung von Reserven, für Verschiebung von Kraftgruppen aller Waffen im 
Korps. Das moderne Verteidigungsfeld, das sich der Starre eines stark ausge' 
bauten Befestigungsgürtels überlegen gezeigt hat, ist ja nicht mit Unrecht
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.