Volltext: Gaspoltshofen einst und jetzt

Bauernvertreter Hans Kudlich weilte auf seiner Agitationsreise 
auch in Lambach, kam aber nicht auf seine Rechnung, da die 
hiesigen Bauern erklärten, sie wollen lieber auf eine gute Wirt- 
schaft schauen als sich in Wien erschießen lassen. Im Jahre 1850 
wurden die Patrimonialgerichte aufgelöst und die Grund- 
herrschastsrechte abgelöst. An die Stelle der Patrimonialgerichte 
wurden die k. k. Bezirksgerichte und die k. k. Steuerämter ein- 
gesetzt. Gaspoltshosen kam vom Distriktskommissariate Aisters- 
heim an den Bezirk Haag a. H. Durch den Eisenbahnbau 1858 
Wels—Attnang wurde auch diese Gegend irgendwie in den 
Bereich besserer Verkehrsbedingungen gezogen. Im Jahre 1859 
wurden gefangene Piemontesen-Soldaten unter die Bauern in 
Verpflegung gegeben. Von den Jahren 1866 und 1878 ist nichts 
besonderes berichtet. Die Bestrebungen zur Erreichung einer 
Bahnlinie für Gaspoltshosen traten einen Schritt der Verwirk- 
lichnng näher, indem die „Wiener-Zeitnug" vom 20. April 1899 
die Genehmigung eines Eisenbahnbaues von Lambach nach 
Haag a. H. publizierte. Im Jahre 1900 wurde mit dem Baue 
begonnen. Zur notwendigen Sicherheit der Bevölkerung wurde 
in Gaspoltshosen ein Gendarmerieposten errichtet. Die Bahn- 
linie Lambach—Haag wurde am 22.Juli 1901 dem Verkehre 
übergeben und im Gemeindegebiete die zwei Stationen 
Gaspoltshosen in der Ortschaft Obeltsham und Altenhof in der 
Ortschaft Oberaffnang und die Haltestelle Hörbach eröffnet. 
Das Gebiet des Gerichtsbezirkes Haag a. H., welches in 
politischen Verwaltungsangelegenheiten zur Bezirkshauptmann- 
schaft Ried gehört hatte, kam mit Rechtswirksamkeit vom 1. Juli 
1911 zur neuerrichteten Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen.* 
Die Volkszählung von 1911 hatte folgende Ergebnisse 
aufzuweisen: 
Gemeinde Gaspoltshosen in 60 Ortschaften und 627 Häu- 
fern 3434 Bewohner. 
Der Schnlfprengel Gaspoltshosen in 449 Häusern 2408 Be- 
wohner. 
Der Viehstand betrug 340 Pferde, 83 Ochsen, 1790 Rinder, 
156 Ziegen, 144 Schafe, 1106 Schweine, 10.966 Geflügel, 
327 Bienenstöcke. 
* Nach Grieskirchen wurden folgende Bezirke einbezogen: Haag mit 
9 Gemeinden, Grieskirchen mit 16 Gemeinden und Peuerbach mit 
7 Gemeinden. 
268
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.