Volltext: Gaspoltshofen einst und jetzt

entfernt — entwickelte sich schon vor Zeiten blühender Gewerbe- 
fleitz. Es ist Wohl kaum ein Handwerk, das in der Gemeinde 
nicht vertreten wäre. Lebhafter Handel mit den Bodenprodnk- 
ten herrscht, die Kunstmühlen sind voll beschäftigt, die Molkerei 
erzeugt täglich 200 bis 400 kg Butter; 1924 erstand ein Säge¬ 
werk und im Frühjahr 1926 wurde in der Sterrmühle eine 
Maschinenbauanstalt errichtet. 
Zwei Bahnhöfe, Gaspoltshofen und Altenhof, und die 
Haltestelle Hörbach der Eisenbahnlinie Lambach—Haag liegen 
im Gemeindegebiete. Die Kohlenbahn Kohlgrube—Breiten¬ 
schützing führt an der südlichen Gemeindegrenze. 
Die Bundesstraße (Reichsstraße) Lambach—Haag—Ried- 
Braunau durchquert die Gemeinde, vor Jeding mündet in sie 
die Schwanenstädterstratze, in Jeding kreuzt die Bahnhofstraße 
mit ihrer Fortsetzung nach Wolfsegg, bei Oberaffnang zweigt 
die Landstraße nach Altenhof—Kohlgrube ab. Von Gaspolts- 
hosen aus geht eine Landstraße nach Weibern, eine zweite nach 
Grieskirchen, die sich in Höst nach Aistersheim—Neumarkt teilt. 
Die Straße über Aich nach Fading—Pugram—Offenhausen 
erhält gegenwärtig eine kürzere Verbindung über Kirchdorf nach 
Fading. Im Bau ist die Verbindungsstraße Gaspoltshofen— 
Grünbach zur Offenhausen—Bachmanningerstraße. Sie wird 
die kürzeste Verbindung mit Wels herstellen. 
Der Hauptort Gaspoltshofen besitzt ein Pfarramt, eine 
vierklassige Volksschule, einen Gendarmerieposten und ein Post- 
amt mit Telephon; Altenhos a. H. hat Pfarramt, zweiklafsige 
Volksschule und Postamt, seit 1. September 1926 Telephon. 
Mancher Sommerfrischler benützt Gaspoltshofen als an- 
genehmen, ruhigen Aufenthaltsort. 
Ein Naturdenkmal 
bilden die zwei Riesenlinden zwischen Gröming und Mar- 
schalling an der Bundesstraße Lambach—Haag. Sie gehören 
dem Wirte in Unterassnang und sind unter die Naturschutz- 
deukmäler des Landes eingereiht. Die beiden Linden stehen auf 
der Höhe und sind weithin sichtbar und haben manche geschicht- 
liche Ereignisse miterlebt. Unter diesen Linden hielten, der 
Ueberliesernng nach, der Bauernanführer Wolf Kurz, Gastwirt 
2 
'7
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.