größte Aufmerksamkeit zu widmen, wird auch weiterhin Auf-
gäbe der Eltern und Lehrer, Aufgabe der Gemeinde und des
Ortsschulrates sein. Der Zukunft harrt ein hehres Ziel, von
dem jetzt schon gesprochen wird, ein neues Schulhaus, groß
genug, um fünf und mehr Klaffen fassen zu können.
Kataftral-Ausweis
der Volksschule Gaspoltshoseu, der eingeschulten Ortschaften und
Ortschaftsbestandteile und ihre Entfernung vom Schulhause in
Metern.*
Kirchdorf 420, Edt am Stömerberge 1020, Hörbach 2600,
Bachhäuslu 2830, Sölliberg 2600, Sternmühle 700, Oberberg-
ham 1230, Gramberg 1770, Hammermühle 1060, Hub 1200,
Unterbergham 2400, Obergrünbach 2750, Untergrünbach 2810,
Jeding 840, Eggerding 2040, Kronberg 2645, Salfing 3940,
Schernhamer 3380, Obeltsham 1590, Leithen 1650, Wadan 1140,
Bairböck 2400, Föching 1700, Unterepfenhofen 2940, Unter-
affnang 2750, Hörmeding 1680, Ladberg 2460, Lad 2790, Hosing
2150, Kronleithen 1600, Afpoltsberg 2170, Mairhof 2700, Prie-
hofen 3330, Berger 3200, Seiring 2430, Pittesberg 2500, Fading
1800, Hammerschmied 2030, Bugram 3550, Hinterleithen (ein¬
gezählt Wolfersberger und Bauer in Guger) 3910, Niederbauern
2700, Grillparzer 3340, Riegelsberg 1760, Watzing 2660, Müller¬
in Watzing 2660, Höft 3650, Aich 1040, Bernartsdorf 750,
Banmgarting 2280, Voglhub 2830, Moos 3270, Mooswimmer
4100, Unterhöftberg 3384, Zeishänsl 4000, Oberhöftberg 2724,
Hairet 1990, Haigelsberg 2050, Grub 2410, Hinterholz 3100,
Ohrenfchall 3220, Urtlmühle 500, Schabespoint Gemeinde Bach-
manning 2640. Die letzten vier Ortschaften gehören zur Ge-
meiude Niedertalheim, und zwar: Albertsham 4500, Psosed'n
3060, Lenzeder 3500, Oeldenberg 4920 m.
* Die den Ortschaften beigesetzten Zahlen bedeuten die Entfernung
vom Schulhause in Metern. Gemessen wurde im Jahre 1888 von den
Lehrpersonen mit Hilfe größerer Schnltnaben. Die Ortschaften sind nach
damaliger Schreibweise verzeichnet.
181