85. 1456. 30. August, Prespurg. Ulrich von Starhemberg.
item 2 Huben, genannt an der Hneb bey
Rateupach; item 1 Hube zu Arphenhofen am Haws-
rukg in Rotenpekherpfarre (?) und in Starhemberger
Landgericht gelegen. (Sein Erbe, in der Theilnng mit
seinem Bruder Hanns von Starhemberg rechtlich an ihn
gekommen.) Notizbl. d. Alad. 1854 S. 354 f.
Arphenhofen ... in Rotenpekherpfarre ist Wohl nur
ein Verschreiben, beeinflußt durch das vorhergehende. Es
kann nur das Erphenhofen in der Pf. Gafpoltshofen
gemeint fein, wie Urk.-Regeste Nr. 84 andeutet.
86. Verzeichnis der Unterthanen des Pfarrers von Gafpolts-
Hofen vom Jahre 1574 (5. August).
(p. . . . R) = Hauswert.
1. Lienhardt Moser auf dem obern gütl zu W e r u-
h a r z d o r f (p. 70 lì).
2. Caspar Viechtner zu E g k h a r d t i n g (p. 55 R).
3. Lienhardt Moser ans Undern Moß zu Wernharz-
dorf (p. 70 R).
4. Lorenz Wibmer Zu H e r m e t i n g (p. 160 R), nicht
mehr bestehend seit e. 1910.
5. Sigmund Motzwibmer zu M oßwibm, Martha uxor
(p. 145 R).
6. Georg Wibmer Zu P ü t e r s p e r g (p. 95 R).
7. Georg Ferst-Leder Putersperg (irrig) (p. 90 R).
(Verschreiben ans F assoit ed er.)
8. Hannß Wibmer zu K i r ch d o r s v. d. Wibm (p. 110 R).
Diese Unterthanen leisten nach Starhemberg das Vogt-
recht, welches in 1 Henn — 10 ^ und 1 Metzen Haber besteht.
Bericht des Pfarrers Wolfgang Fuxgruber 1574.
Hofkammer-Archiv Wien, „Osst. St. Fase. 15."
87. Verzeichnis über die Untertansleistungen zum Pfarrhof in
Gafpoltshofen, ebenfalls vom Jahre 1574 stammend.
1. Lienhardt Moser zu W e r n h a r z d o r f, Geld 3 -4,
Khäß 6 ©i = 5 ß4, zu Ostern 70 Ayr, 4 Fafching
Hennen, 24 S Stiftgeld, Weihnacht Probt == 6 Im
armt 1 tag schneiden, je Tag heigen n. einbringen,
je % Tag Grumet einbringen und Haberfeld mähen.
120