Illustrierte Geschichte des Weltkrieges 1914/15.
Kugel ein Treffer gibt in
der Minute und für jeden
Mann mindestens zehn
Schwarze. Verstanden?"
Die Mannschaft hatte
verstanden. Rasch hatte
jeder Mann die Patronen
neben sich gelegt, und als
die schwarze Meute, brül
lend wie die Löwen, auf
etwa 120 Meter heran
war, rasselte es aus
seren Gewehren. Wie vor
des Schnitters Sense die
Ähren, so sanken die Afri
kaner vor unseren Ku
geln. Bald türmten sich
die zur Erde Sinkenden
zuhauf. Aber in dichten
Reihen stürmten andere
nach. Schon war der
vorderste feindliche Haufe
bis auf 10 Meter an uns
herangekommen. Weiter
ging es nicht; denn da
stießen sie auf den Wall
der Gefallenen, hinter
dem der Nachschub sich
unwillkürlich barg. Je
der, der Miene machte, über die grause Schutzwehr hin
überzusteigen, sank, von einer Kugel durchbohrt, hinten
über. Unsere Arme zuckten gewaltig nach dem Seiten
gewehr. Aber der Hauptmann meinte lächelnd: „Nur ruhig,
Leute. Dort hinten kommt neue Arbeit für eure Gewehre.
Und daß mir keiner den Kopf weiter als unbedingt nötig
über den Erdwall hebt! Ich habe nicht einen Mann zuviel.
Verstanden?" Mit diesen Worten kroch er schlangengleich
weiter, um den Entfernteren dasselbe zu sagen. Er brauchte
einen Mann nur anzublicken, so wußte der auch schon, was
er zu tun hatte: so gut verstand die Mannschaft sich mit
ihrem Führer.
Doch das Gefecht kam unerwartet schnell zum Stehen,
Berliner Lranvsturm denn Bau einer ^erovayn.
da wir durch unsere bis
her in Reserve stehenden
Kameraden Verstärkung
erhielten. Jetzt wurden
die Seitengewehre auf
gepflanzt, und mit Hurra
ging's vorwärts. Von
allen Seiten bedroht und
ein Handgemenge mit
stürmendenBayern fürch
tend wie die Hölle, zogen
es die Söhne Afrikas vor,
schleunigst Reißaus zu
nehmen. Im Laufen ge
übt , vermochten auch
manche zu entkommen.
Viele andere freilich muß
ten ins Gras beißen.
Nachdem der Feind
vollends vertrieben war,
wurden wir abgelöst und
durften zurückgehen, um
endlich wieder an uns
selbst zu denken. Nach
einstündigem Marsch
machten wir in dem von
feindlicher und freund
licher Artillerie heiß um
strittenen und gänzlich
zerstörten Dorfe M. halt. Ganze Herden von Kühen,
jungen Rindern, Ziegen, Schafen, Schweinen trieben dort
brüllend, meckernd, blökend, grunzend ihr Wesen. Zwischen
den noch rauchenden Trümmerhaufen suchten Hühner und
Enten vergeblich nach ihren Ställen. Da unsere Bagage
und mit ihr die Lebensmittelwagen nicht so bald zu erwarten
waren, sollte hier abgekocht werden. Unsere Kompanie-
metzger fingen gewandt und rasch zwei Schweine und ein
Rind, während ich mit drei Kameraden auf das umher
irrende Hühnervolk Jagd machte; wir wurden einiger
Prachtexemplare habhaft, die wir für unsere Herren Offi
ziere zuzubereiten gedachten.
. Nach Tagen der Entbehrung sollte es heute einmal ein
Phot. Prefle-Photo-Vertrieb, Berlm
Berliner Schipper, unter denen sich mancher akademisch Gebildete befindet, bei ihrer Arbeit auf dem westlichen Kriegschauplatz.