157
Illustrierte Geschichte i^es Weltkrieges 1914/15.
III. Baud.
24
Phot. R. Guschmann.
In den Abhang einer Bodenerhebung eingebaute Erdwohnungen unserer Soldaten, die sich die ganze Hügelkette entlang hinziehen.
Kohlen. Es hatte 10 Hochöfen, 60 Puddel- und fast ebenfo-
viele Frischöfen und tonnte damals schon über 100 Loko
motiven und andere Dampfmaschinen jährlich herstellen.
Seitdem hat es seinen Betrieb, wie man sich denken
kann, wesentlich erweitert und den Ruf eines Welthauses
ersten Ranges befestigt. Am weitesten bekannt aber
wurde es durch seine Geschütz- und Eeschotzlieferungen,
in die uns das Bild Seite 155 einen Einblick gewährt.
Phot. A. Menzendorf, Berlin.
Zum Schuß gegen feindliche Flieger mit Laub verkleidete Pferdeställe.
Bilder von der W>estfront (siehe den Artikel Seite 139).