Volltext: Illustrierte Geschichte des Weltkrieges 1914/15. DritterBand. (DritterBand)

Kriegskatender zur Original-Einbanddecke 
der Illustrierten Geschichte des Weltkrieges 19-14/15. Dritter Band 
enthaltend die Ereignisse vom 1. Zuli bis 31. Dezember 1915. 
Verlag der Union Deutsche Verlagsgesettschast in Stuttgart, Berlin, Leipzig, Wien. 
Juli, 
1. Französische Stützpunkte bei Le Four de Paris und am Hilsenfirst 
gestürmt; die Russen bei Marjampol-Firlejow, am Labuka- und Porabschnitt, 
in der Gegend von Krasnik, bei Tarlow, Sienna und Jlza geworfen; italie 
nische Angriffe im Doberdo-, Görzer und Krngebiet abgewiesen; siegreiche 
türkische Kämpfe bei Ari Burun. — 2. Französische Angriffe bei Souchez 
und Les Eparges, russische bei Radow abgewehrt; die Russen gegendie Zlota 
Lipa gedrängt; Zamosc, Studzianki und Wysnica genommen und der Bug 
abwärts von Kamionka Strumilowa erreicht; italienische Mißerfolge bei 
Sagrado, Polazzo, am Monte Sabotino und am Großen Pal; das deutsche 
Minenschiff „Albatros" vor russischer Übermacht an der Küste von Gotland 
auf Strand gesetzt; das italienische Torpedoboot „17 0s" in der nördlichen 
Adria versenkt. — 3. Weitere deutsche Erfolge in den Argonnen und bei 
Regnieville; französische Angriffe auf den Maashöhen abgewiesen; die 
Russen weichen von Rarajow Miasto bis Przemyslany; heftige russische 
Gegenangriffe in Russisch-Polen abgewehrt, ebenso italienische Angriffe 
bei Redipuglia, Woltschach und am Krn; deutsche Flieger bombardieren 
Harwich und Nancy. — 4. Englischer Angriff bei Ppern, französischer bei 
Souchez abgewiesen; deutscher Erfolg bei Croix dis Carmes und Norroy; 
das Westufer der Zlota Lipa von den Russen gesäubert; russische Niederlage 
bei Krasnik, italienische bei Polazzo; mißglückter englischer Fliegerangriff 
gegen die deutsche Nordseeküste; französischer Transportdampfer an den 
Dardanellen durch deutsches I7-Boot versenkt; englische Niederlage bei 
Aden. — 5. Französische Angriffe bei Les Eparges abgewehrt; Rückzug der 
Russen über Tarnogora; schwere Verluste der italienischen 3. Armee im 
Görzischen; englische Schlappe bei Basra. — 6. Englische Vorstöße bei 
Ppern, französische bei Souchez, Les Eparges und' Eroix des Earmes, 
russische in Polen, italienische am Rxn abgewiesen; deutscher Erfolg bei 
Ailly-Apremont, öst.-ung. bei Trebinje; der Wald bei Male Bloto unweit 
Suwalki und die Höhe 95 südlich von Borzymow erstürmt; Brand der 
Kathedrale von Arras. — 7. Französische Angriffe bei Souchez und Apre- 
mont, russische bei Kowno, Strzogowo, an der Weichsel und Zlota Lipa, 
italienische vor Görz, montenegrinische bei Trebinje abgewehrt; russische 
Stellungen bei Przasnysz und an der oberen Weichsel gestürmt; der italie 
nische Panzerkreuzer „Amalfi" durch öst.-ung. II-Boot versenkt. -- 8. Fran 
zösische Angriffe bei Souchez und Ailly, russische bei Krasnik, italienische 
auf den Col di Lana abgewiesen; deutscher Erfolg im'Priesterwald; Verlust 
der Höhe 631 bei Ban de Sapt; Überreichung der deutschen Antwort auf 
die amerikanische „Lusitania"-Note vom 10. Juni; türkische Erfolge im 
Kaukasus. — 9. Deutsche Erfolge bei Beau Sejour Ferme und im Priester 
wald, öst.-ung. in der Schlacht bei Krasnik; französische Angriffe bei Launois 
und Leintrey, russische bei Ossowiec, italienische bei Sdraussina, am Kreuz 
bergsattel und Col di Lana abgewehrt; Kapitulation der deutschen Streit 
kräfte in Deutsch-Südwestafrika. — 19. Englischer Vorstoß bei Ppern, 
französische bei Souchez-Ablain, Fricourt, Beau Sejour Ferme, Ailly und 
Sondernach, russische bei Krasnostaw abgewiesen. — 11. Der Kirchhof 
von Souchez, französische Stellungen bei Ammerzweiler, russische bei 
Lipina und Derewlany gestürmt; französische Angriffe bei Eombres und 
Ailly, italienische bei Vermegliano, Redipuglia und am Col di Lana, monte 
negrinische bei Awtowaz abgewehrt; der deutsche Kreuzer „Königsberg" an 
der Rufidjimündung zerstört. — 12. Weitere Erfolge bei Souchez; franzö 
sische Angriffe im Priesterwald, italienische bei Redipuglia, englisch--- 
französische bei Ari Burun und Seddil Bahr abgewiesen. — 13. Französische 
Stellungen bei Vienne le Chateau und Boureuilles erstürmt; deutsche 
Erfolge bei Kalwarja, Kolno, Przasnysz und Mlawa; schwere englische und 
französische Verluste bei Seddil Bahr. — 14. Französische Angriffe bei 
Souchez, in den Argonnen, bei Malancourt und im Priesterwald, italienische 
bei Polazzo abgewehrt; deutsche Erfolge bei Kurschany, Osowa, Olscanka 
und Kolno, öst.-ung. bei Nizniow; Przasnysz gestürmt. — 15. Französische 
Angriffe in den Argonnen, russische am Dnjestr, italienische bei Rufiedo 
und Schluderbach abgewiesen; die Windau bei Popeljany überschritten; 
weitere deutsche Erfolge bei Kolno und Przasnysz, öst.-ung. bei Sokal; 
Niederlage der Engländer am Euphrat. — 16. Siegreiches Vordringen in 
Kurland und am Bug; die russischen Stellungen bei Mlawa und Eielona 
durchbrochen, ebenso am Wieprz; öst.-ung. Erfolge bei Grabowiez und 
Krasnik. — 17. Französische Angriffe bei Souchez, Embermenil und Van 
de Sapt, russische bei Altauz abgewehrt; weiteres siegreiches Vordringen 
deutscher und öst.-ung. Armeen bei Kurschany, zwischen Pissa und Weichsel, 
an der Pilica und Jlzanka, bei Krasnostaw, Sokal und Sienno. —18. Kämpfe 
bei Souchez und Les Eparges; Windau, Schiurt und Tuckum besetzt; der 
Narew südwestlich von Ostrolenka erreicht; russische Stellungen an der 
Jlzanka und am Bug gegen verzweifelten russischen Widerstand gestürmt; 
russische Angriffe am Dnjestr abgewiesen; Beginn der zweiten Jsonzo- 
schlacht; schwere italienische Verluste an der Jsonzofront und im Tiroler 
Grenzgebiet; der italienische Kreuzer „Giuseppe Garibaldi" vor Ragusa 
torpediert. — 19. Englische Angriffe bei Hooge, französische bei Fncourt, 
italienische am Col di Lana abgewehrt; die Russen in Kurland, bei Ostro- \ 
lenka und an der Jlzanka zurückgeworfen; Kostrzyn und Radom genommen; 
Fortdauer der hartnäckigen, verlustreichen Angriffe der Italiener gegen die 
ganze Jsonzofront bis zum Krn. — 20. Deutscher Erfolg in den Argonnen; 
französischer Angriff bei Münster, italienischer bei Schluderbach abgewiesen; 
russische Stellungen bei Szawle, an der Dubissa, bei Janowka-Kiekieryszki, 
Nowogrod, Rozan, Krojec, Wladislawow, Skrnyiec, Piaski und Krasnostaw 
durchbrochen; heftige Kämpfe bei Sokal; neue ungeheure Verluste der 
Italiener an der Jsonzofront; italienische Ni/derlagen in Tripolis. — 
21. Französische Vorstöße bei Leintrey, Sondernach und am Reichsacker 
kopf abgewehrt; neue große Erfolge bei Szawle, an der Dubissa, bei Blonie, 
Jwangorod, Lublin und Siennicka Mola; Fortdauer der Jsonzoschlacht mit 
schwersten Verlusten für die Italiener. — 22. Französische Angriffe bei 
Souchez, im Priesterwald, am Lingekopf, Barrenkopf und Reichsackerkopf, 
russische am Bug abgewiesen; deutsche Erfolge in Kurland, vor Rozan, bei 
Granica, zwischen Bug und Weichsel, öst.-ung. bei Belzyce, Wronow und 
Kozinic; weitere verlustreiche Angriffe der Italiener, besonders im Görzischen 
und gegen die Hochfläche von Doberdo. — 23. Kämpfe bei Souchez, Leintrey 
und Münster; russische Niederlage bei Szawle; Rozan und Pultusk erobert; 
die Russen von Warschau bis Jwangorod über die Weichsel geworfen, 
ebenso zwischen Weichsel und Bystritza zurückgedrängt; neuerliche heftige 
Angriffe der Italiener gegen die Jsonzofront abgeschlagen; Vorstoß öst.-ung. 
Flottenteile gegen die italienische Küste. — 24. Russische Stellungen an 
der Jesia, bei Dembowo und vor Warschau genommen; der Narew in 
breiter Front überschritten; italienische Angriffe gegen die Hochfläche von 
Doberdo abgewehrt. — 25. In Kurland Poswol und Poniewitz erreicht; 
weitere Fortschritte oberhalb Ostrolenka, gegen Nowo Georgiewsk und 
Warschau, bei Grubeschow und Sokal; heftige italienische Angriffe gegen 
das Doberdo- und Krngebiet abgewiesen. — 26. Französische Angriffe 
bei Souchez und Le Mesnil abgewehrt; einige Gräben auf dem Lingekopf 
verloren; große russische Offensive zwischen Rozan und Pultusk gescheitert; 
deutsche Erfolge in den Argonnen, bei Mitau und Grubeschow, öst.-ung. 
bei Sokal; neue schwere Verluste der Italiener vor dem Doberdogebiet; 
das französische I7-Boot „Mariette" in den Dardanellen versenkt. — 
27. Französische Angriffe am Lingekopf und Barrenkopf, russische bei 
Serock, Jwangorod, Nasielsk und Sokal abgewiesen; deutsche Erfolge bei 
Souchez, Mitau, Goworowo und vor Warschau; die italienischen Verluste 
in der zweiten Jsonzoschlacht auf mindestens 100 000 Mann geschätzt; 
Vorstoß öst.-ung. Flottenteile und -Seeflugzeuge gegen die italienische 
Küste. — 28. Deutsche Erfolge bei Suwalki, öst.-ung. an der bessarabischen 
Grenze und bei Kamionka Strumilowa, türkische im Kaukasus und an 
den Dardanellen; russische Angriffe bei Nasielsk, Gora Kalwarja und Sokal, 
italienische bei Sdraussina, Vermegliano und Marce im Etschtal abgewehrt. 
— 29. Französische Angriffe im Priesterwald und am Lingekopf-Barrenkopf, 
italienische bei Sagrado, Redipuglia und-am Monte dei Sei Busi abgewiesen; 
der Weichselübergang bei Kozienice erzwungen; die russischen Stellungen 
westlich vom Wieprz und nördlich von Ehmiel besetzt; das italienische I7-Boot 
„Nautilus" vor Triest untergegangen. — 30. Deutsche Erfolge bei Hooge, 
Lomza, Rozan und auf dem rechten Weichselufer, öst.-ung. an der Bystra; 
Lublin besetzt; russische Angriffe bei Cholm und Jwangorod, italienische an: 
Kleinen Pal, Paß Lodinut und Monte Eristallo abgewehrt. — 31. Eng 
lische Angriffe bei Hooge, französische bei Souchez und am Reichsackerkopf, 
russische bei Jwangorod, italienische bei Kastell Tessin, am Hohen Trieb 
sowie gegen das Doberdogebiet abgewiesen; die Russen zwischen Weichsel 
und Bug erneut geworfen; Cholm besetzt; im Juli 297 800 Russen ge 
fangen, 67 Geschütze und 559 Maschinengewehre erbeutet. 
August. 
1. Französische Angriffe am Schratzmännle, italienische bei Polazzo 
abgewehrt; deutsche Erfolge in den Argonnen, bei Poniewicz, Suwalki, 
Lomza, Podzamcze, Kurow und Dubienka, öst.-ung. vor Jwangorod, 
Nowo Alerandria und Wladimir Wolynsk. — 2. Deutsche Erfolge bei 
Le Four de Paris, Poniewicz, Lomza und Cholm, öst.-ung. bei Jwangorod 
und Lenczna; heftige italienische Angriffe bei Polazzo und am Zeller Kofi 
abgewiesen. — 3. Fortschritte gegen Kupischki; die Narewübergänge bei 
Ostrolenka, die Bloniestellung bei. Warschau und der Westteil von Jwan 
gorod genommen; russische Niederlage nordöstlich von Cholm; italienische 
Angriffe bei Sdraussina, Polazzo, gegen den Monte dei Sei Busi und 
Col di Lana abgewehrt; türkische Erfolge im Kaukasus und an den Dar-' 
danellen. — 4. Kämpfe am Lingekopf; deutscher Kavallerieerfolg in Kur 
land; russische Gegenangriffe vor Rozan abgewiesen; die äußere und innere 
Fortslinie von Warschau durchbrochen; Jwangorod genommen; Ustilug 
und Wladimir Wolynsk erreicht; italienischer Angriff am Kreuzbergsattel 
abgewehrt. — 5. Warschau genommen; Fortschritte in Kurland, vor Lomza 
und Nowo Georgiewsk, bei Nowo Alexandria und, Cholm; italienische 
Vorstöße bei Sagrado, Podgora, Plava, gegen den Krn und Col di Lana 
abgewiesen; das italienische I7-Boot „Nereide" und das Luftschiff „Eitta 
di Jesi" vernichtet. — 6. Deutsche Erfolge vor Kowno und Ruskowola, 
öst.-ung. bei Lubartow; Fort Dembe vor Nowo Georgiewsk genommen; die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.