A 1
h
ir
Il.
V
_
Nähere Erklärung der Grund-
lagen der modernen Tänze.
71
a
x
i. Bedeutung und Aufgaben der Körperhaltung.
Die Haltung des: Körpers steht im Dienste der An-
näherung an. zweierlei Ideale: physikalische und ästhetische.
Die- Schwere, fordert ‘die. ersten, unser Bedürfnis nach
Schönheit die zweiten. Möglichste Aufhebung des Schwere-
gefühls und Herstellung, möglichst allseitiger Schönheit sind
folglich die Aufgaben der Körperhaltung. Sn
So. umfaßt. die Körperhaltung, streng genommen, nicht
nur die Haltung des Rumpfes, der Beine und Füße, Hände
und. Finger, die Kopfhaltung, die. Körperpflege: und die Be-
kleidung, sondern sie erstreckt sich auch :auf den Ausdruck
des. Gesichtes und auf ‚die ganze Gebärde, die als Reflexe
innerer Momente ganz richtig aufgefaßt und ausgelegt
werden.
Es. ergibt sich aus diesen Ausführungen, daß die gute
Körperhaltung eine unerläßliche Vorbedingung für gute Aus-
führungen des Parkettanzes ist. Es sei gleich gesagt: Eine
gute Körperhaltung herzustellen ist nicht schwer; ausnahms-
los jeder Tänzer kann sie richtig treffen, wenn er sich ent-
sprechend bemüht. ©.
Vereinheitlichte - Verschmelzung aller‘ inneren . und
äußeren Einzelheiten zu einem kunst- und gemütvoll aus-
geglichenen Ganzen. rückt unserem Schönheitsideal am näch-
sten. Ein erster Grad dieser. Verschmelzung -wird‘ verhält-
nismäßig. leicht erreicht durch allgemeine Mäßigung aller
Einzelheiten, die direkt zum Tanz gehören, darunter insbe-
sondere aller. Bewegungen und aller. Gebärden. Es handelt
sich nicht darum, unsere. Triebe im Tanz geknebelt zu halten;
das wäre gegen den. Sinn selbst, den der Tanz‘ hat; es geht
darum; unsere Triebe beim Tanz in Formen zu äußern, die
das sind, was wir - Kunst nennen; das liegt. im ‚Sinne des
Tanzeg und des Lebens, deshalb begeistert es! Aus diesen
Gründen wird ‚speziell den Anfängern, aber. auch ‚vielen