Volltext: Schopenhauers Leben, Werke und Lehre [9. Band, zweite neu bearbeitete und vermehrte Auflage] (9,2 / 1898)

So duftig war, belebend, immer frisch, 
Wie Fels, wie Strom, so Bergwald und Gebüsche 
Heinrich Floris pflegte über das Schicksal der Seinigcn in der 
besten Absicht Entschließungen zu fassen und Entscheidungen zu treffen, 
ohne deren eigene Art und Beschaffenheit mit in Rechnung zu ziehen. 
Noch bevor er wußte, ob ihm ein Sohn beschieden sei, hatte er schon 
beschlossen, daß derselbe Großhändler werden, Arthur heißen (da dieser 
Name in den fremden Sprachen unverändert bleibe) und in England 
geboren werden solle, um als Engländer auf die Welt zu kommen. Dieses 
Land galt ihm als das gelobte. Er wußte, daß die Selbständigkeit 
seiner Vaterstadt sich zu Ende neige, und faßte deshalb wohl den Plan 
auch seiner Uebersiedlung nach England. Also nicht obgleich, sondern 
weil seine Frau sich im ersten Stadium ihrer Schwangerschaft befand, 
trat er den 24. Juni 1787 die große Reise an, die durch Holland 
nach Havre und von dort nach London führte. Schon hatte das Ehepaar 
sich hier häuslich niedergelassen und alle Einrichtungen für die bevor 
stehende Katastrophe vorbereitet, als der besorgte Gatte fand, daß diese 
in der Heimath und in dem eigenen Hause besser durchzumachen sei 
als in der Fremde. Nun wurde in der ungünstigsten Jahreszeit, 
unter den größten Beschwerden die Reise nach Danzig schleunigst zurück 
gelegt, wo sie am letzten Tage des Jahres eintrafen, und Freitag den 
22. Februar 1788 Arthur Schopenhauer geboren wurde? 
4. Arthurs Kindheit und Knabenalter. 
Die fünf ersten Jahre verflossen in ländlicher Stille, theils in 
Oliva, theils in Stutthof, jener Danziger Domäne, deren Pächter 
nunmehr sein Großvater Trosiener war. Die Gewalten der franzö 
sischen Revolution waren entfesselt, und die hoffnungsvollen Tage von 
1789 längst vorüber. Damals war Heinrich Floris selbst nach Oliva 
geritten, um seiner Frau triumphirend die Botschaft von der Erstür 
mung der Bastille zu bringen. Man hatte sich für die französischen 
Freiheitsfeste begeistert, ohne zu ahnden, daß eine der nächsten Folgen 
dieser Revolution die zweite Theilung Polens und der Untergang der 
letzten Freiheit Danzigs sein würde. 
Noch bevor ein preußischer Soldat den Boden seiner Heimath 
betrat, verließ Heinrich Floris mit Weib und Kind seine Vaterstadt 
1 Zu meinen Handzeichnungen (1821). — 2 Das Geburtshaus, Nr. 114 der 
Heiligegeist-Gasse, ist feit dem 22. Februar 1888 mit einer Tafel bezeichnet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.