Volltext: Die Lehre vom Samen der Pflanzen

dd  — 
Keimhalter, Vitellus. Gärtn., Dotter, und bey Gramineen als 
Scutellum 8. Scutellum cotyledoneum. Gärtn.,. Schildchen, 
Wurzelkuchen. Tittmann).. Diese Rinne ist bald offen (in 
den meisten Fällen}; bald scheidenförmig geschlossen (Km- 
bryo clausilis. Rich., Tab. IV. fig. 9), und der Cotyledon ey- 
förmig (Tab. IV. fig. 17, elipsoidisch (Tab. IV. fig. 2) oder 
scheiben-, schild- oder kuchenförmig (bey Gramineen, Tab. 
IV. fig. de a). 
8) Oder (häufiger) der Cotyledon ist an der Spitze des 
Embryo. geschlossen, und schliesst das in seiner Höhle be- 
findliche und an seinem Grunde befestigte Knöspchen von 
allen Seiten ein (Cotyledon apicalis s. apicilaris , Perem- 
bryum. Link *), Keimhülle); der Embryo: wurde von 
Richard gleichfüssig (Embryo coinopodus). genannt, und 
Mirbel heisst den untern Theil dieses geschlossenen Coty- 
ledons: Kno spen- oder Federscheide (Coleophyllum s. 
Coleoptilis), den obern aber, welcher. das Knöspchen schei- 
denförmig. einschliesst, Hut (Pileolus). Dieser Cotyledon 
ist. nun 
Aw. entweder (meist) verlängert, nach oben: allmählig 
verdünnt, und dabey gerade (Tab. IV. fig. 14), gebogen 
(Tab, IV. fig. 12), schneeckenförmig eingerollt , oder spiral- 
förmig: gedreht (Tab. IV. fig. 13).. 
BB. (seltener) verkürzt und nach oben verdickt, sv 
dass. der Embryo das Ansehen eines kleinen Hutpilzes (fungi- 
formis) oder Kegels (conoidea) erhält (Tab. ML. fig. 24, 
25. c, d, 26, 31. Tab. IV. fig.2+4, 26, 29, 30). 
bh) Seltener (Triticum vulgare , Avena sativa, Lolium 
temulentum „ Olyra latifolia) sind die mit wechselstän- 
digen Cotyledonen; diese sind. dann sehr ungleich in 
beym Keimen sich nicht selbst in die Wurzel verlängert, sondern aus 
seiner Masse die Würzelchen der keimenden Pflanze treibt. Reichen- 
bach hält ihn auch für keinen Cotyledon, da ihm die Rinde fehlt, er 
sey die Vorbildung eines in seinen Bast eingescheideten Urknotens ; und 
gewiss ist er auch nicht Cotyledon in dem Sinne, als die Cotyledonen 
der Dicotyledonen genommen werden, doch da die allgemeine Annahme 
noch für obige Ansicht ist, so wollte ich sie nicht verlassen. 
“) Link hält ihn für keinen wirklichen Cotyledon.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.