Volltext: Führer in Aussee, Grundlsee, Alt-Aussee und Hallstatt [31]

50 
Langmoos-Alpe. — Ziemitz-Alpe. — Lahngangseen. 
gleitung bewährter Führer (namentlich Stefan Hopfer vulgo 
Krieg-Steffel in Eselsbach) zur Besteigung anzuempfehlen. 
Für Unterkunft ist sowohl unten im Thale als auch in 
den höheren Regionen im Allgemeinen bestens gesorgt, indem 
die vom österr. Touristenclub am hohen Priel, kaum 3 / 4 Stunden 
vom Gipfel entfernt, adaptirte Schutzhöhle den Touristen jeder 
zeit Herberge bietet. 
Die am öftesten besuchten Spitzen sind : 
Der Schoberwiesberg, 1680 Meter (Nachmittagspartie); 
Trisselberg, 1773 Meter (Nachmittagspartie); Augst- undRinner- 
kogel, 2000 Meter (Tagspartie); Woising 2061 Meter (Partie 
in 2 Tagen); Vorderer Bruderkogel, 1919 Meter; Salzofen, 
2068 Meter, Wildengössl, 2030 Meter (l’/g Tage); Grosser 
Priel, 2514 Meter (3 Tage); Rothgschirr, 2257 Meter (27-2 Tage); 
Hoclielm, 2174 Meter (IV2 Tage). 
Sämmtliche dieser Touren, mit Ausnahme der ersten zwei, 
sind nur für geübtere Bergsteiger anzuempfehlen. 
Wer Partien ins todte Gebirge unternehmen will, unter 
lasse es keinenfalls, die monographische Abhandlung: „Das 
Todte Gebirge, von Georg Geyer, Wien 1878 — Verlag des 
österr. Touristenclubs“ zu kaufen und durchzustudieren. Der 
Name des Verfassers bürgt für die Richtigkeit der Daten. 
Langmoos-Alpe. 
(3V 2 Stunden.) 
Zu Fuss oder zu Wagen bis Gschlössl. Etwas steiler 
Aufstieg, doch meistens im Walde, namentlich schöne Aussicht 
ins Mitterndorfer Becken. 
Ziemitz -Alp e. 
(3 Stunden.) 
Zu Fuss oder zu Wagen zur Ladnerin am Grundlsee, 
dann längs des kleinen Ziemitzbaches bei mässigem Aufstieg. 
Schöne Aussicht auf die Seen und das Todte Gebirge. 
Lahngangseen. 
(Mit Führer 5 Stunden.) 
Zu Wagen oder mittels Dampfers bis zum Ladner am 
Grundlsee, von hier (jedenfalls mit Führer) über Matten, längs 
des Ziemitzbaches, auf ein schön gelegenes Hochplateau (Aus-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.