106
J **
FVie Feierlichkeit
‚der Einweihung des Kaiser Franz Josef-Stollens
am Salzberge von Hallstatt. —
Wie Moses aus dem Felsen Wasser schlug,
Und für sein Volk derx Fels dann Schaͤtze trug,
So schlägt des hocherhab'nen Kaisers Hand
Hier Schätze aus der Felsenwand. x)
Es sind nun.74 Jahre verflossen, als der letzte Hauptstollen am
Hallstätter Salzberge und zwar am 8. Oktober 1782, 1200 Fuß
ober dem Spiegel des See's von Hallstatt, angeschlagen wurde.
Dieser Stollen führt den Namen der nun längst in Gott ruhenden
—0— 1060
AUm der aufhabenden Pflicht Rechnung zu tragen, damit den
Nachkommen fernerer Jahrhunderte der unbegränzte Reichthum des
dortigen Salzberges erschlossen werde, wurde es Bedingniß, ähnliche
Vorbereitungsbaue anzulegen.
Dieses ward Veranlassung zu einem Feste, welches in der
Erinnerung der Bevölkerung und allen Theilnehmern fortleben
wird; denn es war zu schön und durch die Allerhöchste Gegenwart
der kaiserlichen Majestäten zu bedeutungsvoll, um jemals dem Ge—
dächtnisse zu entschwinden. J
Kaum graute der Morgen des 13. Oktober, als der Donner
aufgestellter Pöller und die Bergknappen-Musik-Bande, welche zu
Schiff den See befuhr, das Zeichen gab, daß der langersehnte Tag
heranrücke, wo Seine Majestät der Kaiser und Ihre Majestät die
*) Der Verfasser unbekannt.