Volltext: Volkssagen und Schilderungen prachtvoller Gebirgsausflüge aus dem k. k. Salzkammergute

—198 
göttlich schöne Thal, damit die Stürme der Welt mit ihren Leiden— 
schaften und Kümmernißen diesen Raum nicht berühren. 
Im Hintergrunde, wo sich die Gebirge schließen, ließen sie in 
gefühlter Anerkennung der Größe, gerade so vielen Raum, damit 
der „Dachstein, mit seinen himmelanstrebenden Zacken und die ganze 
Seite des „Karl-Eisfeldes“ herüber rage. 
Der Dachstein, im Sonnenglanze strahlend, schien freudig be— 
rührt von dem Feste, denn heiter neigte er seine riesigen Häupter in 
das Thal herein. Im schönsten Grün, wie ein Smaragd, wies sich 
das Eisfeld, während das Schneefeld, von der Sonne erhellt, wie 
Silber erglänzte. Es war ein Anblick nie gesehener Art, ein Bild 
von bezaubernder Größe und Schönheit. 
Un doch — wer hätte gedacht, daß so viel Glanz und Schim— 
mer so viel Schatten berge! Der unglückliche Absturz eines jungen 
Mannes, welcher ein paar Tage früher erfolgte, verdüsterte wohl 
mein Entzücken, und mit Wehmuth gedachte ich der Mutter, welche 
mit ihrem unaussprechlichen Schmerz belastet, zurück geblieben! 
Möge Gott ihr Kraft verleihen, einen so großen Verlust zu tragen! 
So lebe wohl, du schöner, dunkler See, mit deinem Ernste und 
behaglicher Stille, — auch ihr Felsen und Berge lebet wohl; mit 
Schmerz erfüllt mich die Trennung, aber seid dessen gewiß, ich werde, 
wenn das Geschick mir günstig, euch wieder sehen, und im Laufe des 
Winters, wenn Schnee und Stürme an die Fenster pochen, eurer ge— 
denken, damit die schönen Tage wiederholt an mir vorüber ziehen, 
und mein Herz sich daran erfreue und beruhige.—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.