Volltext: Salzkammergut-Familien-Kalender 1931 (1931)

51 
man niederes Nadelgeoüfch. Der Rauhkogel ist „rauh", mit Nadel¬ 
dickicht bewachsen. Rau ist aber auch ein alter Name für Gericht. 
Sein Nachbar ist der Roßkogel. Es ist nicht ausgeschlossen, daß diese 
Namen ebenfalls mythologischen Ursprungs find. In dieser Mei- 
nuttg bestärkt mich die Tatsache, daß sich bei Schwarzenbrunn ein 
Donnerstein und ein Wolfsberg befinden. Der Weißeneckbach 
entsteht aus dem Zusammenfluß des Nagelbaches und des Nessel- 
baches. Freilich muß man bei der Erklärung der Flurnamen sehr 
vorsichtig sein. Denn oft verdanken manche Stellen ihre Namen nur 
einem ganz zufälligen Ereignis. Eine Stelle heißt die Blutsuppe. 
Der blutrünstige Name klärt sich aber recht harmlos auf. Einmal 
hatte nämlich ein Jäger ein Wild schlecht aufgebrochen, der Jagd¬ 
leiter schalt über diese unweidmännische Behandlung und meinte, 
daß die Stelle wie eine Blutsuppe aussehe. Seitdem heißt es dort 
einfach: die Blutsuppe. Die Hundsheben heißt eine Stelle aus dem 
Woifing, weil dort der Felsen nur mit Hilfe einer Kette überklet- 
tert werden kann. Die Jagdhunde müssen über den Felsen gehoben 
4»
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.