125
fische Gesandte in Petersburg, in seinen Erinnerungen zum 13.
März 1915: „Graf Witte ist heute früh fast plötzlich gestorben." Er
telegraphiert dies sofort nach Paris und fügt hinzu: „Mit ihm ist
ein mächtiger Jntrigenherd erloschen." — Witte war von Anfang
an ein Gegner des Krieges. Er suchte den Zaren zunächst überhaupt
davon abzuhalten: nachdem dann der Krieg ausgebrochen war,
fürchteten England und Frankreich, daß Witte einen Sonderfrieden
Fra« Therese Weinberger in Pettenbach
wurde am 11. Juni 1930 vom Bundespräsidenten mit der Ehrenmedaille
ausgezeichnet.
zwischen Rußland und Deutschland betreibe. Witte war nach Wilna
gereist, um dort einer Konferenz mit anderen Pazifisten anzuwoh¬
nen. In dem Hotel, in welchem er abgestiegen war, hat ein engli¬
scher Zimmerkellner durch Schließen der Ofenklappe im Schlafzim¬
mer Wittes dessen Tod durch Kohlengasvergiftung herbeigeführt.
Hier war einmal der englischen Mörderzentrale ihr Werk gut ge¬
lungen.