6
Witterungsberechnung
für das Jahr 1928 nach Dr . Wilhelm John - Allmünster .
Der allgemeine Witterungscharakter dieses Jahres wird mehr ein trockener sein . — Die Hauptniederschlagswellen I . Grades erscheinen im letzten Drittel Juni bis ersten Hälfte Juli . — Kurze Niederschlagswellen II . Grades zeigen sich im ersten Drittel Februar , Ende April und anfangs Mai , letztes Drittel September , erstes Drittel Oktober , letztes Drittel November und letztes Drittel Dezember . — Im speziellen dürfte sich das Wetter folgenderweise verhalten :
Jänner : Erste Zeit meist bewölkt , kalt , mit leichten Niederschlägen von Schnee um den 2 . , 8 . und 13 ; 2 . Hälfte mehr trocken , kalt , athmosphärische Ruhe , obgleich um den 22 . eine kritische Zeit I . Ordnung ist , die irgendwo auf der Erdoberfläche in der hohen Lufthülle eine Depressionswelle auslöst , die Erdbeben . Stürme und sonstige Elementarereignisse zur Folge hat . In unseren Gegenden erscheint diese Niederschlagswelle erst anfangs Februar , was Baromeierfall und Wetterberichte 1 bis 2 Tage vorher anzeigen werden .
Februar : Im ersten Drittel sind oben erwähnte Niederschläge von Schnee und Regen zu erwarten , die von Stürmen begleitet sind . — Das 2 . und 3 . Drittel bringt besseres Wetter , meist trocken , nebelig oder schön . Niederschläge von Schnee sind um den 12 . und 20 . bis 22 . zu erwarten , dabei kalt .
März ein durchwegs schöner und trockener Monat , zeitweise Nebel im Tale . Kurze Niederschläge dürften sich einstellen um den 13 . , dann 24 . bis 26 . — Vor und um den 20 . treten gern stärkere Erdbeben und Katastrophen auf den Weltmeeren auf . April : Ein veränderlicher Monat , in der Mehrzahl schöne Tage zeigend . — Die ersten drei Tage windig , dem Regen und Schnee folgt , dann schön bis 11 . , worauf wieder atmosphärische Unruhe mit Wind und Regen einsetzt ; dann schön und veränderlich bis 25 . , worauf kurze Niederschläge von meist Schnee und später Regen bis Ende des Monates folgen . Die Ursache davon sind die kritischen astronomischen Tage vom 17 . bis 21 . , wo ebenfalls gern Erdbeben auftreten .
Mar : Obwohl die ersten Tage als Fortsetzung des Aprilwetters noch starke schläge von Schnee und Regen bringen , so tritt um den 4 . herum , ein herrliches , trockenes Maiweiter ein , das höchstens von kurzem Regen , so um den 13 . , 23 . und 26 . unterbrochen wird . — Die Zeit um den 18 . bis 20 . ist astronomisch recht kritisch , dieselbe dürfte jedoch bei uns ganz bedeutungslos vorübergehen .
Juni ist ein veränderlicher Monat mit starken Niederschlägen im letzten Drittel . — 1 . Drittel veränderlich , teils trüb , geringe Niederschläge um den 3 . und 6 . zu warten , dabei stärkere Gewitterbildung . Das 2 . Drittel bringt noch die schönsten Tage , obwohl um den 12 . und 15 . gern Regen auftreten . Fm 3 . Drittel erscheint die niederschlagsreichste Zeit des Monats ; um den 20 . mit Sturm und Regen beginnend , dazwischen 1 bis 2 Tage schön , die letzten Tage wiederum recht giebige Niederschläge mit Gewitterbildung .
Juli beginnt mit Niederschlägen , um den Neumond einige schöne Tage , darauf wieder Regenwetter mit Sturm , da und dort Hagelwetter . — Dieses ist die stärkste Niederschlagswelle im Sommer , von etwa 20 . Juni bis 15 . Juli , dann folgen schöne heiße Sommertage bis Ende des Monats , kurze Störung um den 23 . möglich . August wird ein verhältnismäßig schöner Monat . Zu kurzen Niederschlägen disponiert die Zeit um den 2 . bis 4 . mit Gewitterbildung , dann 6 . und 10 . Im 2 . Drittel meist schön , den 17 . Regen wahrscheinlich . Letztes Drittel veränderlich ; bis 25 . schön , mir Ausnahme um den 23 . herum , den 26 . Gewitterregen , dann trüb u . naß bis Ende .