109
Deutsche Werwolfs - Sagen.
Eine der Ansichten des Aberglaubens
ist: Der Mensch kann auf zauberhafte
Weise sich in ein Tier verwandeln oder
durch andere >in ein solches verwandelt
werden. Mythen und Sagen, die davon
erzählen, finden sich in Menge schon bei
Belieben sich wieder in menschliche Ge¬
stalt zu kleiden, und keineswegs selten
sind noch heutzutage Leute, welche dies für
möglich halten. Eine Unzahl von Beispie¬
len wird erzählt, wo Hexen sich in Katzen,
Hennen, Spinnen, Mücken, Hasen und
Der letzte Besuch am Grabe des Bruders
in Malga di Ronchetto, Italien, am 26. Oktober 1918. Besucher ist Franz Grünberger,
Müllerssohn aus Kirchham, bei seinem im Mai 1918 gefallenen Bruder Josef Grünberger.
den Dichtern und Schriftstellern des Al¬
tertums, in den apokryphischen Büchern
des Neuen Testaments, bei Homer und
Ovid, bei Lnkian, Plinius und Pe-
tronius, desgleichen bei den römischen
Autoren der ersten christlichen Jahrhun¬
derte. Auch das Mittelalter glaubte fest
daran, daß die Menschenseele sich in einen
Tierkörper versetzen könne, um dann nach
Kröten verwandelt haben sollen, um ihre
Zwecke besser verfolgen zu können. Im
„Wolfdietrich" legt Marpaly die Kleider
ab, klatscht in die Hände und- wird eine
Krähe. Der Hexenrichter Remigius in
Lothringen erzählt, daß unter den 800
Hexen, die er verbrannt, viele gestanden,
daß sie bisweilen Katzengestalt angenom¬
men. Eine schwäbische Sage berichtet, wie