48
12. I u n i. In Wien beginnt der Prozeß gegen
die Bankiers Alma, in der Angelegenheit der
Dollaranleihe-Weruntreuung Zum Schaden des
Landes Oberösterreich. Der sich über eine Woche
hinziehende Prozeß endet mit einer Verurteilung
Hans Almas zu drei Jahren Kerker.
15. I u n i. Der 15jährige Vatermörder Josef
Flotzinger aus Raab wird in Ried zu acht
Jahren Kerker verurteilt.
17. Juni. In Prambachkirchen, bezw. Waizen-
kirchen beginnt die Arbeit am Abbau der Phos-
ph o r i klag e r.
27. Juni. Der Kaisersohn Otto von Habs-
b u r g wird in Löwen zum Doktor der Staats- und
Sozialwissenschaften promoviert.
30. Juni: In der Ortschaft Danzerreith bei
Pöndorf brennen acht Anwesen nieder.
1. I u l i: In Budapest ist der letzte General
stabschef des Weltkrieges v. A r z gestorben.
3. Juli: Der Ministerrat beschließt die Auf
hebung der Habsburger-Gesetze.
6. Juli: Der jugendliche Raubmörder Uber-
masser (siehe 3. März) wird zu zehn Jahren Arrest
verurteilt.
7. Juli: In Linz wird ein Denkmal für die
Freiwilligen Schützen enthüllt.
9. Juli: Im Landtag wird die Errichtung eines
Arbeitslagers für Bettler beschlossen.
10. bis 14. Juli: In Linz wird unter Teil
nahme von 10.000 Turnern das Verbandsfest der
christlich-deutschen Turner gehalten.
13. Juli: In Tödling bei St. Florian ver
unglückt das Auto des Bundeskanzlers, wobei
Frau Herma v. Schuschnigg getötet wird.
20. Juli: Ein Wettersturz richtet in Windisch-
garsten und im Salzkammergut großen Schaden
an und fordert in Ischl ein Todesopfer.
26. bis 27. Juli: Das erste Brucknerfest in Linz.
28. Jul i: In Jbm wird der erste Spatenstich
zur Urbarmachung des Jbmer Moores vollzogen.
kurze Auslau-run-fcha«
August 1934 bis August 1935
2. A u g u st. In Neudeck stirbt der Reichspräsi
dent Generalfelümarschall Paul von Hinden-
burg, der gefeierte Heerführer des Weltkrieges und
Präsident des Deutschen Reiches, im 88. Lebensjahre.
8. A u g u st. Die mit Hindenburgs Tode erledigte
Stelle eines Reichspräsidenten wird nicht
mehr neu besetzt. Durch ein Gesetz wird Adolf Hit
ler auch dieses Amt übertragen; er führt von da
an den Titel „Führer und Reichskanzler".
5. Oktober. In Span i e n brechen anläßlich
des sozialistischen Generalstreiks blutige Unruhen
aus, die sich zu einem Bürgerkrieg entwickeln. Es
macht der Regierung schwere Mühe, die Unruhen
niederzuschlagen. Reben ungeheurem Sachschaden
kommen in den Kämpfen über 500 Personen ums
Leben.
9. Oktober. König Alexander von I u g o-
slawien und der französische Außenminister
Louis Ba rthou werden in Marseille von einem
Nihilisten, namens Dschernosemfki, durch Schüsse
tödlich verletzt.
15. Oktober. In Paris stirbt der ehemalige
französische Staatspräsident Raymond P o i n-
care im Alter von 74 Jahren. Poincare war
während und nach dem Kriege Präsident und galt
als wütender Deutschenhasser.
29. O k t o b e r. Von E n glan d nach A u st r a-
lien findet ein großes Luftrennen zwischen Ma
schinen verschiedener Staaten statt. Die schnellste
Maschine bewältigt die Strecke von 22.900 Kilo
metern mit mehreren Zwischenlandungen in
71 Stunden!
30. O k t o b e r. Seit längerem bestehen in
Deutschland innerhalb der protestanti-
s che n Kirche große politische Spannungen. Die
nationalsozialistische, dem Reichsbischof Müller
untertane Richtung ist dem Nationalsozialismus
hörig, während die Anhängerschaft des abgelehnten
Reichsbischofs Bodelschwingh auf dem Standpunkt
der Glaubenstreue und Bekenntnisfestigkeit steht.
Es ist darum zu wiederholten Anhaltungen und
anderen Maßnahmen von Bischöfen und Pfarrern
der Bekenntniskirche gekommen.
12. N o v e m b e r. In Rom stirbt im 82. Lebens
jahre der gewesene Kardinal-Staatssekretär Pietro
G a s p a r r i. Sein Name ist verknüpft mit dem
Abschluß der Lateranverträge im Jahve 1929, wo
mit die seit 1871 bestehende Lage beendet wurde
und Italien den Kirchenstaat formell wieder an
erkannte. Damit ist die Aussöhnung zwischen Qui-
rinal und dem Vatikan vollzogen und die „Cittä
del vaticana“, allerdings nur ein Gebiet von
einem halben Quadratkilometer, ist wieder ein
selbständiger Staat.
28. November. Wegen der Schuldsrage am
Attentat von Marseille kommt es zwischen Jugo
slawien und Ungarn zu bedeutenden Mei
nungsverschiedenheiten. Ungarn wird von Jugo
slawien beschuldigt, als hätte es den auf seinem
Boden bestehenden Emigrantenniederlassungen, be
sonders der Siedlung Janka Puszta, nicht genügend
Aufmerksamkeit geschenkt.
19. D e z e m b e r. Italien erhält eine neue
Provinz; nicht durch Gebietszuwachs von außen,
sondern durch friedliche technische Eroberung im
Innern. Aus dem '©ebiete der mit großen Mitteln
trockengelegten pontinischen Sümpfe ist fruchtbares
Land geworden. 30 neue Gemeinden sind entstan
den und 215.000 Menschen werden angesiedelt.
Die neue Provinz erhält den Namen „L i t t o r i a"
und wird von Mussolini feierlich in den Verband
des italienischen Königreiches aufgenommen.
Die Weihnachtszeit bringt den V e r-
einigten Staaten ungewöhnlich viele Wer-
kehrsunfälle. So werden in der Ehristnacht allein
durch den Verkehr 166 Personen getötet.