31. Oktober. Sie Volksvertreter in die beratenden,
bezw. gesetzgebenden Körperschaften in Bund und Ländern wer
den nach ständischen Grundsätzen ernannt. In den Staatsrat kom
men drei Oberösterreicher, Minister a. S. Florian Födermayr,
Graf Botho Coreth und Dr. August Gottwald aus Haag. In den
Bundeskulturrat entsendet Oberösterreich Professor Dr. Franz
Ohnmacht und Oberfinanzrat Dr. Hierzenberger. Dem Bundes
wirtschaftsrat gehören an die Herren Johann Blöchl, Johann
Weidenholzer, Karl Planck, Matthias Duscher, Johann Zeppets-
auer, Dr. Ferdinand Falkensammer, Stephan Berghammer, Ignaz
Weichselbaumer und Generalmajor Franz Puchmayr. Im Länderrat
ist Oberösterreich verfassungsgemäß durch den Landeshauptmann
Dr. Meißner und den Finanzreferenten Dr. Lorenzoni vertreten.
2. November. Der oberösterreichische Landtag wird neu
zusammengesetzt. Die Zahl der Mandate ist auf 36 verringert,
Ein treuer Diener seines Herrn
Herr Karl Wolkerstorfer, Gefchäftsdiener im Preßverein, wurde mit
der Medaille für 40jährige treue Dienste ausgezeichnet
Dreifaltigkeitssäule auf dem
Linzer Landwehrptatz
für die am 12. Februar 1934 gefallenen
Angehörigen des Welfer Regiments
Ober teutnant Räder, Korpoi nt
Eifetsberg und Alpenjäger Man gl
die Vertreter sind ebenfalls nach
Berufsständen ernannt.
5. November. Großes Auf
sehen erregt, weit über Linz hin
aus, der Prozeß gegen die Fach
lehrerstochter Frieda M i k e s ch
und den Studenten Richard
Seinhammer. Seinhammer,
der Bräutigam der Mikesch,
hatte über deren Betreiben den
Fachlehrer Mikesch in der Heil-
hamer Au erschossen, weil der
entartete Vater der eigenen
Tochter nachgestellt hatte. Das
erste Urteil lautete auf Frei
spruch für Frieda Mikesch und
drei Jahre Kerker für Sein
hammer. Eine Revisionsentschei
dung des Obersten Gerichtshofes
hob am 30. Jänner auch letzte
res Urteil auf, so daß auch
Seinhammer freigesprochen er
scheint.
8. November. In der er
sten Sitzung des neuen, nach
ständischen Grundsätzen aufge
bauten Linzer Gemeindetages
wird Stadtrat Sr. Wilhelm
Bock zum Bürgermeister er
wählt. Damit ist die verdienst
volle Wirksamkeit des bisherigen
Regierungskommissärs Hofrat
Sr. N u s k o in Linz beendet.