Volltext: Österreichischer Volkskalender 1936 (1936)

200 
"Waxenberg: Räder Johann; „Stadt 
Budweis"; Freitag. 
*Weihkirchen bei Wels: Mitterbuch- 
ner Johann; „Schwarzer Bock", 
Altstadt; Montag, Freitag. 
*Wels: Huemer Karl; „Schwarzer 
Bock", Altstadt; täglich. — Hauner 
Adolf; Pfarrplatz; Montag, Mitt 
woch, Freitag. 
*Wolfern: Riedl Franz; „Grüner 
Baum"; Dienstag. 
Zell bei Zellhof: Turnhofer Karl; 
„Gold. Löwe", Ottensheimer Str.; 
Freitag. 
Zwettl: Aigner Josef; Achleitner, 
Urfahr; Mittwoch, Samstag. 
— *Pichler Josef; „Stadt Bud 
weis": täglich. 
Boten in Wels 
*Adlwang: Miittermayr; Samstag; 
„zur deutschen Fahne", Stadtplatz. 
*Aschach a. d. D.: Schalter Franz; 
Samstag: Gasthaus Jafan-Meyr, 
Kaifer-Wilhelm-Ring. 
*Atlnang-puchheim: Humer Leo 
pold; Samstag: „zum Elefanten", 
Kaifer-Wilhelm-Ring. 
Axberg bei kirchberg: Moshammer 
Josef; Samstag; „zum schwarzen 
Bären", Bäckergasse. 
Buchkirchen bei Wels: Eigner; 
Dienstag, Donnerstag und Sams 
tag; „zu den drei Kronen", Kai- 
ser-Josef-Platz. 
Ebensee: Eberhart August („Jud- 
Auto"); Mittwoch und Samstag; 
„zum Jägerhorn", Kaiser-Josef- 
Platz. 
Eberstallzell: Hauer Josef; Mittwoch 
und Samstag: „zum Jäger", 
Staütplatz. — *Muckenhuber 
August; Samstag; „zum Jäger", 
Stadtptatz. 
Eferding: Lidauer Hans; Samstag; 
„zur Stadt Wien", Stadtplatz. — 
*Aigner Karl; Samstag: „zur 
Glocke", Stadtplatz. 
*Iifchlham: Freimüller Matthias; 
täglich; „zur deutschen Fahne", 
Stadtplatz. 
*Irankenburg: Hamedinger Franz; 
Samstag: „zum goldenen Kreuz". 
Stadtplatz. 
*Irankenmarkt; Hopfner Leo; Sams 
tag; „Landbundhof", Kaiser- 
Josef-Platz. 
*Gallspach: Schüller Josef; Mitt 
woch nach Bedarf, Samstag; „zur 
goldenen Glocke", Stadtplatz. 
Gaspollshofen: Seiringer I.; Frei 
tag; Gasthaus Jasan-Mayr, Iai- 
ser-Wilhelm-Ring. 
*Gobollskirchen: Möfeneder H.; 
Samstag; „zum Elefanten", Kai- 
ser-Wilhelm-Ring. 
Grieskirchen: Kaltenböck Johann; 
Mittwoch und Samstag; „zum 
goldenen Hirschen", Kaiser-Josef- 
Platz. 
*Grünburg bei Steyr: Brüder 
Caloun 6- Co.; Samstag; „zum 
goldenen Löwen", Stadtplatz. 
Gunskirchen: Pühringer Heinrich; 
Mittwoch und Samstag; „zum 
schwarzen Bock", Stadtplatz. 
*Haag am Hausruck: Rößlhuber 
Heinrich; Samstag; „zum Elefan 
ten", Kaifer-Wilhelm-Ring. 
*Hofkirchen an der Trallnach: Klin- 
ger Karl; Samstag; „zum Ele 
fanten", Kaifer-Wilhelm-Ring. 
Jrnharling bei Gunskirchen: Joses 
Mittermaier; Samstag; „.Lampl 
wirt" ; Katser-Josef-Platz. 
*kemalen an der Krems: Eglseder 
Alois; Samstag; „zur goldenen 
Glocke", Stadtplatz. 
Kematen bei Wels: Kromberger Jo 
hann; Samstag; „Post", Bäcker- 
gasse. — *Pumberger Leopold; 
Mittwoch nach Bedarf; Samstag; 
„Lamplwirt", Kaiser-Jofef-Platz. 
Kirchdorf an der Krems: *Leick Frz.; 
Mittwoch, Freitag und Samstag: 
„zur Glocke", Stadtplatz. — Bauer 
Franz; Freitag; „zur Traube", 
Stadtplatz. 
Kremsmünster: Hummelberger Ge 
org; Samstag; „zur deutschen 
Fahne", Stadtplatz. — Seeho-fer; 
Samstag; „zum schwarzen Bock", 
Stadtplatz. — Fieslberger; Sams 
tag; „zum schwarzen Bock", Stadt 
platz. — Resl Simon; Mittwoch 
und Samstag; „zur Traube", 
Stadtplatz. 
*Lambach: Reuwirth Franz; Mitt 
woch und Samstag; „zur goldenen 
Krone", Stadtplatz. 
Lambrechlen: Auto Zw eimüller; 
Samstag; „zum goldenen Hir 
schen", Kaiser-Josef-Platz. 
*Lengau bei St Marienkirchen an 
der polsenz: Hellmeyr Matthias; 
Mittwoch und Samstag; Gasthof 
Ploberger (Lamplwirt), Kaiser- 
Josef-Platz. 
*Linz: Humer Karl, Wels, Rabl- 
straße 36 (Telephon 656/8); täg 
lich; Samstag nur nach Bedarf. 
— Falkensammer I. u. R., Wels, 
Kaiser-Wilhelm-Ring 18 (Tele 
phon 10). — Hauner Adolf, Wels, 
Salvatorstraße 1a (Telephon 183). 
— „Köb", Wels, Kaiser-Jofef- 
Platz 53, Telephon 352. 
Warchlrenk: Linimair I.; Freitag: 
„zur Linde", Kaiser-Wilhelm-Ring. 
*INeggenhofen: Franz Zimmer; : 
Samstag»; Schwechater-B'ierstM, 
Fischergasse. — Stehrer Joses; 
Donne-rstag und Samstag; „zum 
weihen Röhl", Landbundho-f, Kai« 
ser-Josef-Platz. 
*Wolln: Wecht Josef; Samstag: 
Stadtpfarrkirche. 
*Wühlgrub - Vad Hall: Jungreith, 
mayer Franz; Samstag: „Land- 
bundhof", Kaiser-Josef-Platz. 
Reuhofen an der Krems: Launinger 
M.; Samstag; „zum Elefanten", 
Kaiser-Wilhelm-Ring. — Waldl 
Franz; Samstag; „zum goldenen 
Kreuz", Stadtplatz. 
*Neukirchen am Wald: Hagenbuch- 
ner Max; Samstag; „zum Ele 
fanten", Kaiser-W>ilhe'lm-Ring. 
Reumarkt - kallham: Brandtner: 
Samstag; „zur Traube", Stadt 
platz. — Hochhold-: Samstag; 
„zum weihen Röhl", Landbund- 
hof, Kaiser-Josef-Platz. 
*Ruhbach bei wartberg: Resl 3 
Spalt; Mittwoch und -Samstag: 
„zur deutschen Fahne", Stadtplatz. 
Oberwang: Kreuzer; Samstag; „zum j 
goldenen Kreuz", Stadtplatz. 
*Offenhaufen: Sturmayer Josef (um 
bet Bedarf); Mittwoch; „Post", 
Bäckergasse. — Gottfried Mösen 
eder; Mittwoch und Samstag;! 
„Post", Bäckergasse. — Ra-ber 
Alois; Donnerstag; Gasthof Hue- 
mer, Fischergasse. 
Oflering: B r e itw i e s er; S amstag: 
„zur Linde", Kaiser-Wilhelm-Ring. 
*Ottnang: Dünstinger u. Watzinger; 
Samstag; „zum schwarzen Bock", 
Stadtplatz. 
*penewang: W ald enb er ger Ulr ich; 
Samstag; „zum wilden Mann", 
Kaiser-Josef-Platz. 
Pfarrkirchen - Bad Hall: Reudorfer 
K.; Mittwoch und Samstag; „zur 
Traube", Stadtplatz. 
*peuerbach: Heuberger und Humer: 
Samstag; Gasthaus Jasan-Mayr, 
Kaiser-Wilhelm-Ring.—Kaufmann 
Johann; Samstag; „zum Elefan 
ten", Kaiser-Wilhelm-Ring. 
pettenbach: Meier; Samstag; „zur 
Traube", Stadtplatz. — Freund 
Franz; Samstag; „zur Traube", 
Stadtplatz. — Lahor Peter jun.; 
Mittwoch und -Samstag; „zur 
deutschen Fahne", StMplatz. 
Pichl bei Wels: *Pötzlberger F: 
Samstag; „zum schwarzen Rössel", 
Kaiser-Joses-Platz. 
*pram 
San 
Kais 
*prani 
San 
scher 
prischi 
den 
Plat 
*pucki 
San 
Stai 
Raab: 
Juso 
Rin- 
*Ried 
Dier 
gold 
Pia! 
Ried 
Fr.; 
Sta 
han 
Fah 
* Salti 
schu 
Schar 
tag: 
Schar 
Die 
Sa: 
Schwc 
Sai 
Sta 
tag 
Rin 
*Sier 
Sa> 
Sto 
Sai 
Sto 
Spiel 
gar 
Krc 
Joj 
Krr 
*Stal 
wo 
Krr 
F-; 
rot 
Stein 
der 
Kn 
*St. 
tin 
der 
Pl, 
pram: Ehrn-storfer Johann; Sams- *2t. 
tag; „zu den drei Kronen", Kai- hoi 
ser-Josef-Platz. gol 
prambachkirchen-pralsdorf: Christl ^ 
& Maior-Seidlmann; bei Bedarf st : 
und Samstag; „zu den drei Ro- *H 
sen", Kaiser-Josef-Platz. , un 
(L<
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.