Volltext: Österreichischer Volkskalender 1936 (1936)

183 
venatspräfekt, geb. 1902 zu Vöcklabruck. — Dr. phil. 
Romuald Müller, Professor, geb. 1901 zu Pfarrkirchen 
bei Bad Hall. — Engelbert Neuwirt, Kooperator an 
der Stiftspfarre und Rentamtsadjunkt, geb. 1902 zu 
Steinhaus. — Sigismund Tönig, Supplent, geb. 1903 
zu Schärding. — Ulrich Wasserbauer, Kooperator an 
der Stiftspfarre, geb. 1901 zu Thanftetten. — Dr. 
phil. Petrus Mayrhofer, Gymnäsia'l-Lchira'mtskalndidiat 
'in 2ÖHeirr, geb. 1905 zu Weichstetten. — Paulus Kirch- 
mayr, Präfett >des Benediktinerkollegiums im 'Salz 
burg, geb. 1907 zu Weiler, V. — Wilibald Bammer, 
Bruder-Magister, Kustos der Stiftskirche, geb. 1908 
zu Kematen a. d. Kr. — Willibrord Neumüller, Gym- 
nafial-Lehramtskandidat in Wien, geb. 1909 zu Wien. 
— Ansgar Rabenalt, Gymnafial-Lehramtskandidat in 
Wien, geb. 1911 zu Maria Schutz am Semmering, 
E. Dz. Wien. — Ing. Johann Ev. (Theodor) Brick, 
Gymnafial-Lehramtskandidat in Wien, geb. 1899 zu 
Wolfsberg, K. — K l e r i k e r die Fn\: Philibert Pickl, 
IV. Jg., geb. 1910 zu Weihkirchen. — Augustin Rieder, 
III. Jg., geb. 1913 zu Polling. — Albert Bruckmayr, 
III. Jg., zu S. Anselmo in Rom, geb. 1913 zu Schär 
ding. — Agapitus Rodlberger, II. Jg., geb. 1912 zu 
Rohr. — Theodorich Pichler, II. Jg., geb. 1915 
zu Steyr. — Eberhard Langeneder, I. Jg., geb. 
1912 zu Wartberg a. d. Kr. — Roman Pröll, 
I. Jg., zu 8. Anselmo in Rom, geb. 1914 zu 
Ulrichsberg. — Maurus Mitterhumer, I. Jg., geb. 1914 
zu Wartberg a. d. Kr. — Koloman Holzinger, I. Jg., 
geb. 1915 zu Bad Hall. — Novizen die Frr.: Hugo 
Rößler, geb. 1914 zu Kremsmünster. — Hermann 
Waldl, geb. 1915 zu Borchdorf .— Plazidus Scheit 
hauer, geb. 1916 zu Lilienfeld, Dz. St. Pölten. — 
Beda Winter, geb. 1914 zu Frankenburg. — Laurenz 
Edlmayr, geb. 1905 zu Bad Hall. — Dominik Schmi- 
dinger, geb. 1916 zu Hagenberg. — 2 Laienbrüder, 
1 Laienbruder-Novize und 1 Postulant. — Außerhalb 
des Stiftes: Die hochw. Herren Seelsorger in den 
24 dem Stifte inkorporierten Pfarreien (bereits bei 
den betreffenden Pfarrgemeinden angeführt). 
Stift Lambach. 
Fernsprecher Lambach 55. 
Abt: Lambert Zauner, K. R., geb. 1885 zu Kematen 
a. d. Kr. — P r li>o r: P. Bernhard Grüner, Senior 
des Sti'ftes, g. R., I. P., Direktor des III. Ordens 
des heiligen Franziskus, Präses der mar'ianischen 
Jungfrauenkongregation, geb. 1850 zu Karthaus, Dz. 
Trient. — Sub prior: P. Egbert Pfleger, Pfarr 
vikar an der Stiftsp'farre, geb. 1889 zu 'Freiinberg bei 
Paffau. — Ferner die PP.: Plazidus Großpichler, 
Kooperator au delr >Sti!ftsp'farre und Gastmeister, geb. 
1866 zu Pettenbach. — Emmeram Mayer, Novizen- 
meister, Bibliothekar und Katechet in Lambach, geb. 
1871 zu Wien. — Erhard Danzer, Regenschori, geb. 
1873 zu Neukirchen bei Lambach. — Eugen Eder, 
Kooperator an der Stiftspfarre, Katechet in Paura, 
Leiter des Knabenhortes in Stadl-Paura, Kustos der 
Kunstsammlungen, geb. 1881 zu Ried i. I. — Arno 
Eilenstein, geb. 1887 zu Stolzenhain, E. Dz. Prag. — 
Dr. phil. und theol. Konrad Weber, Archivar, geb. 
1896 zu Ziersdorf, E. Dz. Wien. — Adalbero Butz, 
Diplomingenieur, Hof- und Forstmeister und Abtei- 
sekretär, geb. 1902 zu Lambach. — Josef Brückl, Ko 
operator an der Stiftspfarre, geb. 1896 zu Gries 
bei Bozen, Dz. Trient. — Bernard Fattinger, Aushilfs 
priester, Benediktiner des Stiftes Michaelbeuern, E. Dz. 
Salzburg, geb. 1874 zu St. Agatha. — Kl e r i k e r 
die Frr.: Benedikt Oberndorfer, geb. 1912 zu 
Lambach. — Burkard Bohuslaw, geb. 1913 zu 
Pichl bei Wels. — Petrus (Franz) Trefflinger, geb. 
1912 zu Feldkirchen a. d. D. — Maximilian Köhler, 
geb. 1913 zu Lambach. — Winfried Fuchs, geb. 1910 
zu Pichl. — Engelbert Wiesinger, geb. 1914 zu Wend 
ling. — Novize: Augustin Schützenauer, geb. 1914 
zu Weichselboden bei Mariazell, St. — 5 Laien 
brüder und 2 Laienbrüder-N o vize n. — Außerhalb des 
Stiftes die Seelsorger von Aichkirchen, Neukirchen bei 
Lambach und Pachmanning. 
Zisterzienser. 
Stift Schlierbach. 
Fernsprecher Schlierbach 7. 
Abt: Dr. theol. Alois Wiestnger, K. R., Novizenmeister 
und Direktor des Privat-Gymnasiums, geb. 1885 zu 
Magdalenaberg. — Prior: P. Eberhard Holzinger, 
Pfarrvikar an der Stiftspfarre, Stiftsschaffner, geb. 
1886 zu Schlierbach. — Subprior: P. Bernhard 
Maar, g. R., I. P., Sakristeivorsteher, geb. 1851 zu 
Maria Kalnok, Dz. Raab, U. — Ferner die PP.: 
Jakob Mühlböck, Rentmeister und Küchenmeister, geb. 
1880 zu Zwettl. — Alois Huemer, Präfekt des Herz- 
Jefu-Miffionskollegs und Kooperator an der Stifts 
pfarre, geb. 1897 zu Schlierbach. — Godfried Steiner, 
aus dem Zisterzienserstifte Zwettl in N.-ü., Kustos 
der naturhistorischen Sammlung, geb. 1871 zu Tho- 
mingsdorf, Dz. Königgrätz, Dfch. — Dr. phil. Edmund 
Spreitz, Gymnasialprofessor und Präfekt, Koope 
rator in 'Wartberg an der Krems, geb. 1902 
zu Graz. — Benedikt Ahathaller, Kooperator an der 
Stiftspfarre, geb. 1905 zu Nußbach. — Petrus Rau 
kamp, Leiter der Käserei, geb. 1882 zu Linnich im 
Rheinland, D. R. — Ingenieur Hermann Hahn, 
suppl. Prozessor des Privat-Gymnasiums, geb. 1883 
zu Wien. — Robert Zeilinger, Gymnasiallehramts 
kandidat in Innsbruck, geb. 1904 zu Schlierbach. — 
Alfred Hasler, Aushilfspriester, geb. 1907 zu Heiligen 
kreuz bei Wien. — Berchmanns Elfen, dzt. in Spring 
Bank in Nordamerika, Brudermagister, geb. 1878 zu 
Ehlenzliehfem, Dz. Trier im Rheinland, D. R. — 
Stephan Walterer, Aushilfspriester, geb. 1909 zu 
Schwertberg. — Godfried Förster, V. Jg., geb. 1910 
zu Pettenbach. — Kleriker die Frr.: Richard 
Weiermayer, IV. Jg., geb. 1912 zu Wartberg an der 
Krems. — Adolf Lu kaffer, IV. Jg., geb. 1911 
zu Achenkirch, T. — Anton Moser, III. Jg., geb. 
1913 zu Borchdorf. — Frowin Hillinger, II. Jg., 
geb. 1912 zu Kirchdorf an der Krems. — Gerhard 
Peterseil, II. Jg., geb. 1912 zu Schlierbach. (Alle an 
der Universität in Innsbruck.) — Tezelin Schoppner, 
II. Jg., dzt. in Spring Bank in Nordamerika, geb. 
1908 zu Fürstenfeldbruck bei Laufen, B. — Bruno 
Brunner, I. Jg., geb. 1908 zu Hörsching. — Berthold 
Niedermoser, I. Jg., geb. 1908 zu St. Jakob, Ahrn, 
Tirol. — Raynald Stieger, I. Jg., geb. 1912 zu Wien. 
— Gebhard Scheucher, I. Jg., geb. 1913 zu Petten 
bach. — Heinrich Baur, I. Jg., geb. 1913 zu Sandl. — 
Wilhelm Ortner, I. Jg., geb. 1912 zu Wien. — Fri 
dolin Glasauer, I. Jg., geb. 1910 zu Windischgarsten. — 
Novizen die Frr.: Theobald Wagner, geb. 1916 zu 
Kirchdorf a. d. Kr. — Ottokar Reisinger, geb. 1917 zu 
Urfahr. — Außerhalb des Stiftes die Seelsorger der 
sieben dem Stifte inkorporierten Pfarreien (bereits 
dort angeführt). — 30 Laienbrüder, von denen 5 in 
Spring Bank in Nordamerika und 1 in Apolo (Bo 
livien) sind. 
Stift Wilhering. 
Fernsprecher Wilhering 2. 
Abt: Gabriel Fazeny, K. R., geb. 1862 zu Ebelsberg, 
Pater immeäiatu8 der Mission in Bolivien. — 
Titu la ra>'b>t von Säuse nst ein: Dr. phil. 
Justin WöHrer, K. R., Ritter des Franz-Josef-Ordens, 
Regierungsrat, em. Direktor des Privatgymnasiums, 
em. Prior, beurlaubt als Missionssuperior in Bo 
livien, Südamerika, gelb. 1872 zu Traberg. — P ri o r: 
P. Gottfried Anzinger, g. R., prov. Pfarrvikar an der 
Stiftspfarre, Religionsprofessor am Privatgymnasium, 
Spiritual der Kleriker und Novizen, Gartenmeister, 
geb. 1880 zu Linz. — Subprior: P. Alberik Gras- 
böck, Studienrat, Direktor des Privatgymnasiums, geb. 
1879 zu Leonfelden. — Ferner die PP.: Dr. phil. Leo
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.