182
geb. 1879 zu St. Marien a. d. Krems. — Wernher
Ettinger, Pfarrvikar in Bromberg, E. Dz. Wien, geb.
1878 zu Dalheim. — Magnus Huber, Pfarrvikar in
Pikten, E. Dz. Wien, geb. 1880 zu Ort i. I. — Bern
hard Mitter, Pfarrsvikar in Edlitz, E. Dz. Wien, geb.
1884 zu Diersbach. — Klaub ms Scherfler, Pfarr-
provisor in Thernberg, E. Dz. Wien, geb. 1887 zu
Afpach. — Gebhard Moser, Pfarrvikar in Walpers-
bach, E. Dz. Wien, geb. 1889 zu Reichersberg. — An
ton v. Padua Pils, Pfarrvikar in Scheiblingkirchen,
E. Dz. Wien, geb. 1890 zu Laufa. — Norbert Hof
bauer, Kooperator in Pitten, E. Dz. Wien, geb. 1908
zu Egerding. — Ambros Handlechner, Kooperator in
Bromberg, E. Dz. Wien, geb. 1906 zu Seeskirchen,
E. Dz. Salzburg. — Eusebius Katzlberger, Kooperator
in Traiskirchen, E. Dz. Wien, geb. 1907 zu Sankt
Marienkirchen bei Schärd>ing. — Remigius Walli,
2. Kooperator in Pitten, E. Dz. Wien, geb. 1908 zu
Jahrings, Dz. sSt. Pölten. — Odulf Danecker, Koope
rator in Edlitz, E. Dz. Wien, geb. 1910 zu Ried i. I.
prämonstratenser-Lhorherrenstift Schlägl.
Fernsprecher Aigen 2.
Abt: Benedikt Sobotka, K. R., bischöfl. Notar der Dz.
Budweis, geb. 1866 zu Leonding. — Prior: Domi
nik Watzinger, K. R., Patronatskommissär, geb. 1863
zu Neukirchen bei Lambach. — Subprior: Paulus
Grill, g. R., Novizenmeister, Klerikerdirektor und
Kellermeister, geb. 1870 zu Friedberg, Tsch. — Fer
ner: Adolf Gahleitner, em. Pfarrvikar, I. P., Senior
des Stiftes, Gastmeister, geb. 1853 zu Hofkirchen i. M.
— Jsfried Hilber, Abteisekretär, geb. 1862 zu Kirch
schlag, Dz. Budweis, Tsch. — Ulrich Pröll, Kämmerer
und Bauinspektor, geb. 1880 zu Ulrichsberg. — Alt
mann Mager, Forstinspektor, geb. 1890 zu Julblach.
— Gottfried Fischer, Präfekt der Landwirtschaftlichen
Winterschule Schlägl, geb. 1892 zu Reichersberg. —
Augustin Gahleitner, Stiftsschaffner Und Garterünspek-
tor, >geb. 1896 zu Hofkirchen k M. — Klemens Bredl,
Sängerknabenpräfekt, Katechet an der Stiftsschule, geb.
1899 zu Frieidberg, Tsch. — Alois Patzelt, Bibliothe
kar, Kirchenvorsteher von St. Wolfgang, Regenschori,
geb. 1903 zu Ottensheim. — Evermod Groß, Katechet
an der Stiftsschule und Excurrens nach Öpping, geb.
1906 zu Linz. — No!rb!ert Pühringer, Hörer b'es
VI. Jahrganges der Theologie, geb. 1908 zu Wels. —
Josef Lorenz, VI. Jg., geb. 1907 zu Rohrbach. — Kl e-
rt k er: Maximilian Jegan, IV. Jg., geb. 1909 zu
Kirchschlag, Dz. Budweis, Tsch. — Bruno Friedrich
Nehyda, III. Jg., geb. 1910 zu Kirchschlag, Dz. Budweis,
Tsch. — Theodor Griedl, II. Jg., geb. 1913 zu Ulrichs
berg. — Johann B. Felhofer, II. Jg., geb. 1914 zu
Schlägl. — Florian Pröll, I. Jg., geb. 1913 zu Ul
richsberg. — Konrad (von Parzham) Kaiser, I. Jg.,
geb. 1914 zu Öpping. — Benedikt Brunnbauer,
I. Jg., geb. 1916 zu Grieskirchen. — N o v'izen:
Adalbero Pehersdorfer, geb. 1915 zu Rohrbach. —
Wolfgang Siegt, geb. 1916 zu St. Wolfgang b. Schlägl.
— Außerhalb des Stiftes d>ie Seelsorger von sieben
(bereits angeführten), dem Stifte linkorporierten Pfar
reien der Diözese Linz. — Ferner: Franz Ser.
Aigner, K. R., Personaldechant und Pfarrvikar in
Kirchschlag, Dz. Budweis, Tsch., geb. 1867 zu Eber
schwang. — Dr. phil. Leo Weber, Studienrat,
Prof. t. R., Stiftshofmeister >in Linz, geb. 1869 zu Sankt
Johann a. Wa. — Petrus Dolzer, Personaldechant
und Pfarrvikar in Friedberg, geb. 1873 zu Friedberg,
Tsch. — Siegmund Auer, Kooperator in Kirchschlag,
Dz. Budweis, Tsch., geb. 1889 zu Friedberg, Tsch. —
Adrian Raab, Kooperator in Friedberg, Dz. Budweis,
Tsch., geb. 1892 zu Peilstein. — Dr. theol. Laurenz
Schuster, Religion sichrer kn Wien, XVII., Kalvarien-
berggasse 28, Archivar, geb. 1894 zu Öpping. — Gil
bert Hötzendorfer, Kooperator in Friedberg, Dz. Bud
weis, geb. 1902 zu Rohrbach.
Benediktiner.
Stift Kremsmünster.
Fernsprecher Kremsmünster 9 (Dauerverbindung).
Abt: Ignaz Schachermair, K. R., geb. 1877 zu
St. Marien. — Freir esign i>e r te r Abt:
Leander Czerny, Komtur d. F. I. O., K. R., geb.
1859 zu Mödritz, Dz. Brünn. — Prior: P. Robert
Huemer, g. R., Studienrat, Professor i. R., geb. 1860
zu Kirchdorf a. d. Kr. — Sub prior: P. Eduard
Klettenhofer, g. R., Dechant und Pfarrvikar an der
Stiftspfarre, geb. 1866 zu Wien. — Ferner die PP.:
— Alfons Lindenmayr, Schaffner, geb. 1864 zu
Weiißkirchen. — Klaudius Hausteithner, Rentme'ister,
geb. 1865 zu Kremsmünster. — Diemo Schwarz,
g. R., Ho>frat, Gymnafiatdirektor und Direktor
d,er Sternwarte, Korrespondent der Zentralanstalt
für Meteo>ro!lo!gie und Geodynamik im Wien, geb.
1867 zu Sch>ard,enberg. — Dr. phil. Friedrich
Mayer, g. R., Studienrat, Professor, geb. 1867 zu Alt
heim. — Dr. phil. Adalbero Huemer, g. R., Studienrat,
Konviktsdirektor und Professor, geb. 1868 zu Kirchdorf
a. d. Kr. — Ambros Barth, Kirchenvermögensver
walter, geb. 1868 zu Sierning. — Benno Feyrer,
Musikdirektor und Präfekt im Sängerknabeninstitute,
Professor i. R., wirkendes Mitglied der Kommission
der Denkmäler der Tonkunst in Österreich, geb. 1870
zu Stein, Dz. Budweis. — Adalbert Huemer, Forst
meister, geb. 1870 zu Kirchdorf a. d. Kr. — Ernest
Fanschek, Studienrat, Professor und Konviktspräfekt,
geb. 1870 zu Hohenau, E. Dz. Wien. — Gregor
Waldl, g. R., Studienrat, Professor, Novizenmeiister
und Klerikerdirektor, geb. 1873 zu Dorchdorf. —
Dr. phil. Konstantin Werner, g. R., Studienrat,
Professor, Stiftsannalist, Bibliothekar und Kustos der
Kunstsammlungen, geb. 1875 zu Ybbs, Dz. St. Pölten.
— Oddo Binderberger, Professor, Diözesankonservator,
geb. 1873 zu Kremsmünster. — Dr. phil. Bonifaz
Zölß, Wirtschaftsdirektor, Professor, Adjunkt an der
Sternwarte, Prokurist des Elektrizitätswerkes, Bize-
administrator des Benediktinerstiftes St. Lambrecht und
apostolischer Administrator des Stiftes Admont in
Steiermark, geb. 1875 zu Kirchdorf a. d. Kr. — Dr.
phil. Emmeram Brader, Professor und Konviktspräfekt,
geb. 1881 zu Ried i. I. — Dr. phil. Edmund Baum-
gartinger, Professor, Gymnasialbibliothekar, geb. 1881
zu Kirchham. — Dr. phil. Hildebrand Buchleitner,
Professor, Garteninspektor, geb. 1886 zu Polling. —
Dr. phil. Pankraz Stollenmayer, Professor, Spiritual
der Oblatenschwestern vom hl. Benedikt, geb. 1889
zu Rechberghausen, Dz. Rottenburg in Württemberg.
— Dr. phil. Richard Rankl, Professor und Assistent
an der Sternwarte, geb. 1890 zu Schlierbach. — Wisinto
Schirl, Gastmelster, Kelleirmeister, .geb. 1887 zu Ke
maten >a. d. Kr. — Dr. theol. Benedikt EitziNger,
Prozessor und Konviktspräfekt, geb. 1893 M Oster-
Mieching. — Dr. phil. Rupert Petrasch,ek, Professor
und Konviiktspräfekt, .geb. 1893 zu!Klaus. — Dr. phil.
Gotthard Üblets, Pirolfesfor, Stiftsarchivar, geb. 1894
zu Bad Hall. — Gottfried Engelhardt, Forstingenieur,
Forstamtsädjunkt, geb. 1896 zu Seitenstetten, N.-Ö.
— Norbert Schachinger, Leiter der geistlichen Ge
nossenschaft der Oblatenschwestern vom hl. Bene
dikt (Pfarrschwesterninstitut) und des Exerzitien
heimes Subiaco-Kremsmünster, geb. 1897 zu Bad
Hall. — Marian Klinglmaier, Hörer der Hochschule
für Bodenkultur in Wien, geb. 1899 zu Sipbachzell. —
Dr. phil. Ere'nbert Schächer, geb. 1900 zu Neustadl,
Dz. Le'itmeritz, Tsch. — Raimund Gruber, Kooperator
an der Stistspsarre, geb. 1900 zu Allhaming. — Dr.
theol. Rudolf Hundstorfer, Prosefsor, geb. 1900 zu
Kremsmünster. — Dr. phil. Reinhard Windischbauer.
Professor, Kustos der naturhistorischen Sammlungen
und des botanischen Gartens, geb. 1901 zu Allhaming.
— Dr. phil. Altmann Kellner, Professor und Ju-