181
Ordensstand lind Kongregationen der Diözese
Männer-Orden und
Chorherren.
Augustiner-Lhorherrenslifl St. Florian.
Fernsprecher St. Florian 3 (Dauerverbindung).
Propst und Lateranens. Abt: Dr. theol. Vin
zenz M. Hartl, K. Di, Superior der Ursulinen in
Innsbruck, geb. 1872 zu Herzogsdorf. — Stifts
dechant: Dr. theol. Gottfried Schneidergruber, g.
R., Pfarrvikar cutr der Stiftspfarre, Professor
des Kirchenrechtes, der Kirchen- und Kunstgeschichte,
Direktor der Sparkasse des Bezirkes St. Florian,
geb. 187-9 zu St. Florian. — Ferner: Johann
Ev. Weiß, Senior des Stiftes, Jubelpriester, Propstei-
stkretär, geb. 1898 zu Niederneukirchen. — Johann
Enth. Wolfsteiner, g. R., Hof-, Küchen-, Gast-
meister und Brauereivierwalter, Obmann der o.-ö.
Glockengießerei, geb. 1863 zu Herzogsdorf. — Franz
X. Ritz, g. Di, Rentmeister, Kellermeister, Patronats
verwalter, Jagdmeister, Stiftsspitalverwalter, geb.
1869 zu Niedertalheim. — Petrus Nol. Atzles-
berger, g. R., em. Stiftsdechant, Professor der Pasto-
raltheologie und Liturgik, geb. 1873 zu Niederwald-
kirchen. — Josef Pachner, geb. 1881 zu St. Florian.
— Dr. phil. Johann Ev. Bräu, Privatdozent für
Arabistik an der Unioersität Wien, Professor
des neutestamentlichen Bibelstudiums, geb. 1880 zu
Passau. — Michael Kirnbauer, Wirtschaftsdirektor und
Patronats-Forstinspektor, Forstmeister, Verwalter von
Pulgarn, geb. 1885 zu St. Marienkirchen a. d. P. —
Leopold Hager, Professor der Homiletik, Direktor des
Stiftsgymnasiums, Konviktspräfekt, geb. 1889 zu
St. Gotthard. — Joh. B. Mayerhofer, Kooperator an der
Stiftspfarre, Kustos der Stiftskirche, Novizenmeister
und Klerikeridirektor, geb. 1894 zu Pramet. — Mat
thäus Schauer, Kooperator an der Stiftspfarre, geb.
1892 zu St. Marienkirchen a. d. P. — Anton Eins.
Mayr, Pfarrvikar von Asten, Gartenmeister,
geb. 1892 zu Kronstorf. — Dr. theol. Aldis NikolUssi,
Professor der Fundamentaltheologie und Dogmatik,
Kustos bex Kunstsammlungen, geb. 1890 zu Altrei
in Südtirol. — Hermann Josef Bammer, Aus-
hilfspriester, geb. 1896 zu Pettenbach. — Josef
Mayr, «Gymnafial-Qehramtskaüd-idat in Wien, ex-
eurrencio Kooperator von Weißenkirchen in der
Wachau, Dz. St. Pölten, geb. 1898 zu Sankt
Georgen a. d. G. — Dr. phil. Emil Papula, Professor
der thomistischen Philosophie, Kustos der naturhisto
rischen Sammlungen, geb. 1902 zu Pregarten. — Dr.
theol. Franz v. P. Linninger, Professor der Moral-
theologie, Archivar, Rentaimtsadjunkt, exeurrencko
Kooperatoir von Ansfelden, geb. 1902 zu St. Florian. —
Leo Walter Reichl, Stiftsorganist, zum Studium an
der Musikakademie in Wien beurlaubt, geb. 1909
zu Mitterkirchen. — Johann Neuwirth, VI. Jg., Lehr
amtskandidat für Germanistik und lGeschichte an der
Universttät Wien, geb. 1910 zu Alberndorf. — Anton
Rei'singer, VI. Jg., geb. 1904 zu Königswiesen. —
Michael Brandt, V. Jg., geb. 1910 zu Alberndorf. —
Kleriker: Alois Reistnger, IV. Jg., geb. 1911 zu
Ried i. d. R. — Otto Jelinek, IV. Jg., geb. 1911 zu
Kleinmünchen. — Johann B. Rechberger, IV. Jg.,
Turnlehrer am Stiftsgymnasium, geb. 1911 zu Feld
kirchen a. d. D. — Karl Hochgatterer, IV. Jg., geb.
1912 zu Linz «(Lustenau). — Karl Reisinger, IV. Jg.,
geb. 1912 zu Linz. — Rudolf Arbeit, III. Jg., geb. 1912
zu Linz. — Johann Kvichbaum, III. Jg., geb. 1912
zu Linz. — Josef Brandstätter, III. Jg., geb. 1913 zu
Wallern. — Johann Hauthum, III. Jg., geb. 1910 zu
Oberweißenbach. — Johann Zauner, I. Jg., geb. 1913
zu Walding. — Rudolf Ortner, I. Jg., geb. 1913 zu
Kongregationen
Mauthausen. — Johann Grünbaum, I. Jg., geb. 1914
zu Grieskirchen. — Karl Langthaler, I. Jg., geb. 1914
zu Ried i. d. R. — Georg Atzlesberger, I. Jg., geb.
1914 zu Niederwaldkirchen. — Wilhelm Kalchauer,
I. Jg., geb. 1914 zu Schärding. — Johann Landl,
I. Jg., geb. 1914 zu Ried i. d. R. — Franz Kern,
I. Jg., geb. 1915 zu Ried i. d. R. — Franz Hitten-
berger, I. Jg., geb. 1916 zu Obertalheim. — August
Hartl, I. Jg., geb. 1916 zu Herzogsdors. — Stephan
Gstöttenmayr, I. Jg., geb. 1916 zu Grünbach.—Josef
Manzenreiter, I. Jg., geb. 1914 zu Bischofshofen. —
Rudolf Wowes, I. Jg., geb. 1905 zu Linz. — Franz
Stigler, V. Jg., geb. 1905 zu Nußdorf am Attersee.
— Alfred Marko, I. Jg., geb. 1913 zu Linz. — N o v i-
z e n: Franz Reinthaler, geb. 1913 zu St. Martin
im Mühlkreis. — Johann Poschmair, geb. 1913 zu
Niederwaldtirchen. — Johann Nöckl, geb. 1914 zu
Schwaz, Tirol. — Karl Schmid, geb. 1917 zu Linz.
— Am Hausgymnasium wirken als Professor
P. Andreas Goll, Studien rat, Zisterzienser des
Stiftes Hohenfurt, Tfch., geb. 1873. — P. Viktorin
Panhölzl, Zisterzienser des Stiftes Hohenfurt, Tfch. —
Norbert Zündt, regulierter Ehorherr des Stiftes Neu
stift bei Brixen, Süd-Tirol, geb. 1882 zu Alten-stadt
in Vorarlberg. — An der theologischen Lehranstalt
wirkt als Prostsfor des Alten Bundes Dr. Her
mann Stie-glecker, Weltpriester, Pfarrprovisor in Nie
derneukirchen. — Außerhalb des Stiftes befinden
sich die Seelsorger der 29 dem Stifte inkorporier
ten Pfarreien der Diözese Linz (bereits bei den
Pfarrgemeinden angeführt). — Ferner: Anton Eins.
Riedl, Pfarrvikar in Wösendorf, Dz. St. Pölten,
geb. 1865 zu Mauthausen. — Josef Moser, K. R.,
Diözesanpräses des „Reichsbund der katholischen
deutschen Jugenld Öisterre!ichs" für die Diözese
Linz, Lanidstrahe 22, geb. 1870 z«u Enzenkirchen.
— Franz X. Müller, g. Dt., Domkapellmeister, Pro
fessor der Musik am Vischöfl. Lehrerseminar, geb.
1870 zu Dimbach. — Christoph v. Chiusole, Studien
rat, Religionsprofessor an den Mädchen-Mittelschulen
der Stadt Linz, geb. 1875 zu Wien. — Joses
Huber, Pfarrvikar in Weißenkirchen, Dz. Sankt
Pölten, geb. 1878 zu Urfahr. — Dr. theol. et phil.
Johann Ev. Hollnsteiner, o. Professor an der Univer
sität Wien, geb. 1895 zu Linz. — Alois Hunger, Pfarr
vikar in Niederrana, Dz. St. Pölten, geb. 1899 zu
Ried i. d. R.
Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg.
Fernsprecher Obernberg am Inn, R 4.
Prop st u n d L a t e r a n e n s. A b t: vakat. — Stift s-
d e ch a nt und A d m >i n -i st r a t o r d es S t'i f t e s:
Gerhoch Weiß, g. R., Pfarrvikar an der Stifts-
p-farre, geb. 1880 zu Gurten. — Ferner: Michael
A'schenberger, Rentmeister, Kellermeister, geb. 1886
zu Mettmach. — Floridas Buttinger, Ökonom und
Küchenmeister, excurr. Pfarrvikar von Münsteuer,
geb. 1888 zu Mehrnbach. — Eberhard Wein-
berger, Bibliothekar und Novizenmeister, geb. 1893
zu Gurten. — Rupert Haginger, Aushilfspriester,
geb. 1898 zu Mehrnbach. — Augustin Gadringer,
Kooperator an der Stiftspsarre, geb. 1905 zu Ried
i. I. — K l er i -k e r: Leo Nöbauer, II. Jg., geb. 1913
zu Reichersberg. — Rumold Mairleitner, I. Jg., geb.
1915 zu Weng. — Bertrand Schild, I. Jg., geb. 1915
zu E'sternberg. — Novize n: Ubald Fehl, geb.
1914 zu Mettmach. — Albin Ruttinger, geb. 1916
zu Kallham. — Außerhalb des lStiftes: Die Seel
sorger von St. Lambrechten und Ort >i. I. (bereits
angeführt). — lFerner: Albert Kaiblinger, Pfarrvikar
in Hollenthon, E. Dz. Wien, n.-ö. Patronatsverwalter,